Berlin. Die Kathedralen-ähnliche Bühne ragt mit zwei Türmen, die an eine Orgel erinnern, in die Luft. Das komplette Bühnenbild ist in einem metallischen Grau- und Braunton gehalten, als hätten die Flammen der Rammstein-Show bereits ihre Spuren hinterlassen. Vier Lautsprecher-Türme inmitten der riesigen Menschenmenge verteilen die Musik in jede Ecke des Arena. Sie werden bei der anstehenden Rammstein-Show noch eine weitere Rolle haben.
Am Sonnabend und Sonntag spielte die Berliner Band im Olympiastadion - Heimspiel. Vorband sind die beiden Klassik-Pianistinnen von Duo Jatekok, die auf einer kleinen Nebenbühne mitten in der sich verdichtenden Menge spielen. Nicht nur Kontrastprogramm, sondern seichte Einführung in das, was kommen soll: So stimmten die beiden Französinnen die wartenden Zuschauer mit Klavierinterpretationen von Rammstein-Liedern wie "Sonne" oder "Ohne dich" ein, bevor die tief-gestimmten und metallenen Instrumenten des Haupt-Acts übernehmen.
Die Zeit bis zum Auftritt wird überbrückt mit Laola-Wellen. Dann umhüllt Rauch die Bühne zu Orchestermusik. Plötzlich ein lauter Knall. Nacheinander betreten die Rammstein-Bandmitglieder die Bühne - unter frenetischem Applaus der Zuschauenden. Sitzplätze sind ab sofort nur noch für die Pausen zwischen den Liedern da.
Schwarzer Rauch für die „Armee der Tristen“
Die Band beginnt mit ihrem neuen Album, das innerhalb weniger Tage die Charts gestürmt hat. Schwarzer Rauch steigt auf zum Lied „Armee der Tristen“, eine Anspielung auf die Sogkraft politischen Populismus'. Passend zur Aufforderung „Komm mit im Gleichschritt“ reißt die Menge synchron ihre Arme in die Luft. Auch bei „Links 234“ klatscht das ganze Stadion im gleichen Rhythmus.
Die Show ist geprägt von überdimensionalen Symbolen und großen Effekten: Beim Song „Puppe“ schiebt Sänger Till Lindemann einen gigantischen Kinderwagen auf die Bühne, der später zu „Ich reiß der Puppe den Kopf ab“ in Flammen aufgeht. Die Choreografie und die Übergänge zwischen den Liedern wirken wie ein perfekt eingespieltes Theaterspiel. Keine Pause, keine Feuereinlage bleibt dem Zufall überlassen. Da bleibt nicht viel Raum für Kommunikation mit dem Publikum - nur mit „Berlin“ und „Guten Abend“ wendet sich Frontmann Till Lindemann an sein Publikum.
Rammstein A-Capella
Ein Auftritt in Berlin wäre kein Auftritt in Berlin, wenn es nicht auch eine Techno-Session geben würde: Am DJ-Pult leitet Richard Kruspe das Lied „Deutschland“ ein. Seine Kollegen üben sich derweil in leuchtenden Anzügen im Tanzen.
Mit jedem Lied wächst die Hitze: Als die Sonne schon längst untergegangen ist, spielt Rammstein „Sonne“, und plötzlich kommt aus den Lautsprecher-Türmen nicht mehr nur Musik, sondern es schlagen auch Flammen aus ihnen. Flammen, die selbst auf den Rängen zu spüren sind und den Himmel mit ihrem schwarzen Rauch zeitweise verdunkeln.
Für das Lied „Engel“ nutzt die Rockband die harmonischen Klänge ihrer Vorband: Zusammen mit dem Duo Jatekok und in A-Capella singen sie auf der kleinen Nebenbühne. Zurück geht es in Schlauchbooten, die von der Menge zur Hauptbühne getragen werden. Dort angekommen, halten die Musiker ein Lied mit der Aufschrift „Willkommen“ in die Höhe und leiten damit den Song „Ausländer“ ein, den sie mit einem Kuss zwischen den beiden Gitarristen ausklingen lassen.
Das Grand Final begeht Rammstein mit ihrem neuen Song „Adieu“ und viel Feuer. Auch ganz zum Schluss fehlt es nicht an politischen Gesten: So lassen sich die fünf Bandmitglieder auf ihr Knie fallen. Letztlich ließ sich Lindemann noch zu herzlichen Worten hinreißen: „Berlin, danke für das Heimspiel. Es war wunderbar!“
Die nächsten Konzerte von Rammstein
Nach den beiden Heim- folgen mehrere Auswärtsspiele in anderen europäischen Stadien wie Hamburg, Lyon oder Turin. Ende August geht es für die Band in die Vereinigten Staaten und nach Mexiko. Auch dort dürfte sie eine nach Feuershow und tiefen Gitarrenriffs lechzende Menge erwarten.
Die Tour mit insgesamt 42 Konzerten wurde zwei Jahre in Folge Corona-bedingt verschoben.

Welche Lieder spielte Rammstein beim Konzert?
Hier die Setlist:
Hauptteil
- Armee Der Tristen
- Zick Zack
- Links 2 3 4
- Sehnsucht
- Zeig Dich
- Mein Herz Brennt
- Puppe
- Heirate Mich
- Diamant
- Deutschland (RMX by Richard Z. Kruspe) (von Tonband abgespielt)
- Deutschland
- Radio
- Mein Teil
- Du Hast
- Sonne
- Zeit
1. Zugabe
- Engel (Scala & Kolacny Brothers-Arrangement)
- Ausländer
- Du riechst so gut
- Pussy
2. Zugabe
- Rammstein
- Ich will
- Adieu