Zitadelle Spandau

Sting in der Zitadelle Spandau: Mega-Hits zum Mitwippen

| Lesedauer: 2 Minuten
Ulrike Borowczyk
Konzert: Der britische Musiker Sting spielt am 28. Juli 2022 in der Zitadelle Spandau.

Konzert: Der britische Musiker Sting spielt am 28. Juli 2022 in der Zitadelle Spandau.

Foto: Amy Harris / dpa

"My Songs" - der Name der Tour ist Programm. Sting begeistert in der ausverkauften Zitadelle Spandau seine Fans mit Lieblingsliedern.

Berlin. Dem charakterischen Intro auf der Mundharmonika folgt Jubel. Kündigt die Melodie doch einen der größten Hits von Sting an: "Brand New Day". Nur einer von vielen. Denn unter anderem mit "If I Ever Loose My Faith", "Everything She Does Is Magic" und dem traumschönen "Shape Of My Heart" performt der 70-Jährige seine Welterfolge gleich in Serie.

Lange mussten die Fans auf den Weltstar warten. Das Konzert war bereits für Juni 2020 geplant und musste pandemiebedingt zwei Mal verschoben werden. Jetzt aber gibt sich der Brite die Ehre und macht auf seiner „My Songs“-Tour Station in der Zitadelle Spandau. Der Titel ist Programm. Ist es doch ein Best-of aus Sting- und Police-Klassikern.

Dem Publikum gefällt es ausgesprochen gut. Man kann sanft mitwippen und die Texten mitsingen. Die meisten sind mit ihrem Idol mitgealtert. An Sting scheint die Zeit jedoch fast spurlos vorbeigegangen zu sein. Drahtig und trainiert, in gelber Jacke zu schwarzem T-Shirt und Jeans, sieht er auch mit 70 sexy aus wie eh und je. Rentner können andere, er ist und bleibt Rockstar.

Sting in der Zitadelle Spandau: Die Stimme wie immer unverwechselbar

Er begrüßt das Publikum beim restlos ausverkauften Open-Air-Konzert auf Deutsch, scherzt über sein schmales Vokabular, verhaspelt sich charmant in seinem "Lieblingswort" Schlagzeug. Konnte Sting bei seinem letzten Berliner Konzert im Oktober 2019 in der Mercedes Benz-Arena verletzungsbedingt nicht Bass spielen, sorgt er diesmal mit dem Instrument für einen angenehmen Groove.

Geboren 1951 als Gordon Matthew Thomas Sumner, ist Sting einer der erfolgreichsten Musiker der Welt. Er hat über 100 Millionen Tonträger verkauft. Der Abend ist eine musikalische Zeitreise durch sein Werk und startet mit dem grandiosen Police-Klassiker „Message in a Bottle“. Dem endgültigen Durchbruch des Trios Ende der Siebziger. Gefolgt vom unverwüstlichen "Englishman in New York".

Wie man es von Sting kennt, spielt er seine Hits live mit Band anders als auf den Alben. Es hört sich alles frischer und heutiger an. In Arrangements zwischen Rock, Funk, Soul und Reggae. Dazu gibt es Stings unverwechselbare Stimme, die anfangs noch ein wenig rustikal klingt. Macht nichts. Seinen Kompositionen kann man sich ohnehin nicht entziehen. Wie etwa "Walking On The Moon", "So Lonely", dem fabelhafte Song „Desert Rose“ mit dem orientalischen Kehlkopfgesang und natürlich dem Mega-Hit "Every Breathe You Take". Ein Abend voller Höhepunkte und Lieblingslieder.