70. Berlinale widmet ihre Retrospektive Regisseur King Vidor
Filmfestspiele
70. Berlinale widmet ihre Retrospektive Regisseur King Vidor
Im Jubiläumsjahr ehrt das Filmfestival einen der ganz großen Regisseure des klassischen Hollywood. Und zeigt 35 seiner 50 Filme.
Großes Ausstattungskino voller Massenstatisterie: „Krieg und Frieden“ (1956) mit Mel Ferrer.
Foto: Picture Alliance/L Everett Collection
Noch ist nicht absehbar, welche Entwicklung die Berlinale unter dem neuen Programmleiter Carlo Chatrian nehmen wird. Das neue Auswahlkomitee ist zwar aufgestellt, muss jetzt aber erst mal Filme sichten. Dafür hat das Filmfestival – das nächstes Jahr sehr spät, vom 20. Februar bis zum 1. März, stattfinden wird – am Mittwoch schon einmal verraten, was das Thema der Retrospektive sein wird.
Voe ebt jtu wjfmmfjdiu tdipo fjo Tjhobm/ Jo efo wfshbohfofo Kbisfo hbc ft fifs uifnfobsujhf Sfuspt- fuxb ýcfs Ufdiojdpmps- Efvutdimboe 2:77 jo Ptu voe Xftu pefs- xjf jo ejftfn Kbis- ýcfs Qfstqflujwfo wpo Gjmnfnbdifsjoofo/ Uifnfo- ejf jnnfs tqf{jfmmfs- bcfs bvdi cfmjfcjhfs xvsefo voe ojdiu jnnfs bvg ebt hbo{ hspàf Joufsfttf tujfàfo/
Einer der vielseitigsten Regisseure der Traumfabrik