Event

Lange Nacht der Museen in Berlin 2018 - Programm & Tickets

| Lesedauer: 2 Minuten
Die 38. Lange Nacht der Museen wird auch dieses Jahr wieder viele Interessierte anziehen

Die 38. Lange Nacht der Museen wird auch dieses Jahr wieder viele Interessierte anziehen

Foto: dpa / dpa/DPA

Am Sonnabend öffnen viele Museen und Ausstellungsorte der Hauptstadt wieder ihre Tore für nächtliche Besucher: Alle wichtigen Infos.

Berlin. Sie ist inzwischen überall auf der Welt verbreitet – erfunden wurde sie vor 21 Jahren in Berlin: Die Lange Nacht der Museen. Nachtschwärmer bekommen am Sonnabend, 25. August, wieder die Gelegenheit, die Berliner Museumslandschaft bis in die frühen Morgenstunden zu erkunden. Zum 38. Mal findet die Lange Nacht der Museen statt.

Die Lange Nacht der Museen ist traditionell der Abschluss des Sommerprogramms in den zahlreichen Ausstellungshäusern der Stadt. Mit dabei sind weltberühmte Einrichtungen wie das Alte Museum und das Museum für Naturkunde, aber auch viele Regional- und Spezialmuseen wie das 2017 eröffnete Samurai Art Museum. Shuttlebusse bringen die Besucher auf sieben Routen zu den verschiedenen Zielen. Für ganz Eilige gibt es Express-Führungen zu ausgewählten Highlights.

Lange Nacht der Museen 2018: Mehr als 800 Veranstaltungen

Mit 80 Museen, von den klassischen Kulturtempeln auf der Museumsinsel bis zum Trabi-Museum, vom privaten me Collectors Room bis zum Stasimuseum in der Normannenstraße, hat das nächtliche Event im Jahr 2018 jedem etwas zu bieten: Weltberühmte Sammlungen, Berliner Originale, andere Kulturen, einzigartige Orte und geliebte Dinge sind zu entdecken.

Viele Museen haben besondere Angebote für Kinder und Familien. Das Labyrinth Kindermuseum,das Machmit-Museum für Kinder und die Berlinische Galerie beginnen schon nachmittags mit ihrem Familienprogramm. Wegen der großen Nachfrage im letzten Jahr gibt es erneut die Kieztouren in Oldtimerbussen der BVG aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie steuern Berlins Bezirksmuseen an.

Hier finden Sie das komplette Programm der 38. Langen Nacht der Museen

Tickets, Öffnungszeiten und Shuttle-Busse

Der Kartenvorverkauf beginnt am 30. Juli. Online sind die Karten über das Portal der Berliner Museen www.lange-nacht-der-museen.de erhältlich.

Daneben können Tickets bei den beteiligten Museen, an Touristeninformationen, an Verkaufsstellen der S-Bahn und der BVG und deren Automaten (dort keine Ermäßigungen) sowie an den Hekticket-Filialen am Alexanderplatz und am Bahnhof Zoo ab dem 30. Juli 2018 erworben werden. Die Tickets kosten 18 Euro, ermäßigt 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

Die Museen in Berlin öffnen ihre Tore um 18 Uhr. Bis 2 Uhr nachts hat der Besucher die Möglichkeit sich Ausstellungen, Sammlungen, Installationen und andere künstlerische Dinge anzusehen. Wie gewohnt werden Shuttlebusse die Teilnehmer bequem von Museum zu Museum bringen.

38. Lange Nacht der Museen 2018, Sonnabend (25. August) ab 18 Uhr an verschiedenen Veranstaltungsorten in Berlin. Tickets: 18 Euro (ermäßigt 12 Euro), www.lange-nacht-der-museen.de.

( bm )