Es wird glamourös. Wenn die Nominierten der Goldenen Kamera am heutigen Donnerstagabend die Hamburger Messehallen betreten, werden es Autogrammjäger und Fotografen nicht nur auf die vielen deutschen Stars absehen: Hollywoodpromis sorgen für internationales Flair an der Elbe.
Ewan McGregor wird da sein, der es zuletzt mit der Fortsetzung von „Trainspotting“ und der Krimiserie „Fargo“ schaffte, Publikum und Kritiker für sich einzunehmen. Der 46-Jährige wird als „Bester Schauspieler International“ geehrt. McGregor empfindet das als besondere Ehre, denn Deutschland hat die Karriere des in Los Angeles lebenden Schotten geprägt, wie er dieser Zeitung vorab erzählte: „Das erste Mal war ich als 18- oder 19-jähriger Schauspielschüler da – wir haben bei einem Theatertreffen in Hamburg Shakespeares ,Wie es euch gefällt‘ aufgeführt. Es war das erste Mal überhaupt, dass unsere Schauspielklasse zusammen unterwegs war. Eine sehr spannende Zeit.“ Es war seine erste von vielen Reisen nach Deutschland.
Auch Naomi Watts war schon als Kind hier, die gebürtige Britin erinnert sich an einen Urlaub, den sie mit ihren Eltern im Land verbrachte. Die 49-Jährige freut sich über die Goldene Kamera in der Kategorie „Beste Schauspielerin International“. „Ich suche nach Rollen, in denen Frauen etwas durchmachen müssen und an einem Wendepunkt stehen“, schildert sie. So wie im vergangenen Jahr in der Fortsetzung der legendären Serie „Twin Peaks“.
Der Wechsel vom Kino zum TV sei eine Umstellung gewesen, weil viel schneller gedreht werde: „Man muss funktionieren wie eine Maschine.“
Eine hochkarätige Jury entscheidet
McGregor und Watts gehören zu den Preisträgern, die bereits vor der vom ZDF-Filmexperten Steven Gätjen moderierten Gala feststehen – ebenso wie Liam Neeson (65), der für sein „Lebenswerk International“ ausgezeichnet wird. In anderen Kategorien – etwa für die besten deutschen Filme und Schauspieler – entscheidet eine neunköpfige Jury. Das mit Medienexperten wie Schauspieler Joachim Król, Moderatorin Dunja Hayali, Comedian Michael Mittermeier und Jörg Quoos, Chefredakteur der Funke Zentralredaktion, besetzte Gremium hat in den vergangenen Monaten rund 4000 Minuten Film- und Serienmaterial gesichtet. Das Publikum ist zudem aufgerufen, das „beste Dokutainmentformat“ zu wählen.
Die Goldene Kamera ist einer der renommiertesten Medienpreise. Donnerstagabend wird die Goldene Kamera zum 53. Mal verliehen, live übertragen vom ZDF. So ziemlich jeder Große der Filmgeschichte hat die aus 18 Karat vergoldetem Sterlingsilber bestehende Trophäe schon entgegengenommen. Auch die Goldene Kamera 2018 soll wieder ein glanzvoller Abend im Zeichen Hollywoods werden.
Während die Zuschauer ihre Lieblingsstars in festlichem Rahmen erleben, hoffen Ewan McGregor und Naomi Watts auf ein paar schöne Tage in Deutschland. Im Gespräch erkundigte sich McGregor danach, ob Hamburgs Elbphilharmonie inzwischen eröffnet sei, deren Baustelle er bei seinem letzten Besuch besichtigt hat. „Vielleicht“, sagte er, „nutze ich die Gelegenheit und schaue mir ein Konzert an.“
Das ZDF überträgt die Verleihung der
53. Goldenen Kamera live ab 20.15 Uhr.