Noel Gallagher’s High Flying Birds spielen beim Pure & Crafted Festival. Dabei braucht er keine große Bühnenshow und Firlefanz
„Das ist der seltsamste Ort, an dem ich je war“, erzählt Noel Gallagher während seines Berliner Auftritts am Sonnabend. „Ist das nicht ein Motorradfestival?“. Tatsächlich stehen hier neben der Musik Motorräder im Vordergrund. Ausgestellt wie Skulpturen in einer Galerie, stolpert man auf dem Weg zur Main Stage über zahlreiche dieser Zweiräder. Gallagher findet das amüsant.
Zwischen den Baustellen des Postbahnhofes und den Motorrädern spielen Noel Gallagher’s High Flying Birds beim diesjährigen Pure & Crafted Festival als Headliner. Dabei braucht er keine große Bühnenshow und Firlefanz. Einzig gefärbte Lichter unterstützen die Stimmung der Songs. Denn Gallaghers’ warme, rockige Stimme bietet genug Show.
Mit „Everybody’s on the Run“ kann er zu Beginn allerdings nicht komplett überzeugen. Das Publikum klatscht zwar im Takt, wippt mit dem Kopf und schunkelt bei einigen Songs auch mal ein wenig. Bis Gallagher zu sprechen anfängt und ein Cover von „Champagne Supernova“ ankündigt. Dann wird klar, was man hier möchte: Oasis – und nichts anderes. Die britische Band machte Gallagher und seinen Bruder Liam in den 90er- Jahren berühmt. Mit „Wonderwall“, „Champagne Supernova“ und „Don’t look back in Anger“ feierten sie international Erfolge. Heute gelten sie als die wichtigsten Vertreter des Britpop. 2009 stieg Noel Gallagher aufgrund einiger Differenzen mit seinem Bruder aus der Band aus. Zwei Jahre später gründete er sein Soloprojekt Noel Gallagher’s High Flying Birds.
Der Brite weiß nur zu gut, dass sein Publikum für Oasis gekommen ist. Deshalb soll „Champagne Supernova“ nicht das einzige Lied bleiben. Dazwischen spielt er auch einige seiner neuen Songs. Bei diesen experimentiert er mit anderen Musikgenres. So wird etwa in „Riverman“ mit einem Saxofonsolo Jazz integriert. Zwischen den Songs hört man immer wieder „Wonderwall“ aus dem Publikum. Dieser Musikwunsch soll erfüllt werden. Wie eine Stadionhymne wird der Song mitgegrölt. Ein Meer aus Smartphones wird in die Höhe gestreckt, um den berühmtesten Song der britischen Band aufzunehmen. Schließlich beenden Noel Gallagher’s High Flying Birds ihren Auftritt mit dem Cover von „Don’t look back in Anger“.
So hinterlassen sie ihr Publikum in einem etwas melancholischen Moment, der vortäuscht, dass sich Oasis nie getrennt haben. Und so zieht man hinaus in den Abend.