Wenn Sie die bezahlpflichtigen Artikel wieder lesen wollen, können Sie sich jederzeit mit Ihrem Benutzernamen und Passwort erneut anmelden.

Sind Sie sich sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Jobs
  • Immobilien
  • Archiv
  • E-Paper
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisen
  • Abo-Service
  • Anzeige buchen
Anmelden
Berliner Morgenpost
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Infografik
    • Newsticker
    • Interaktiv
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Spiele
  • Berlin
    • Stadtnatur
    • Polizeibericht
    • Brandenburg
    • Familie
    • Flughafen BER
    • Best of Berlin
    • Schüler
    • Berlin Tipps
  • Bezirke
    • Im Westen Berlins
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Lichtenberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Steglitz-Zehlendorf
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
  • Interaktiv
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Start-Ups Berlin
    • Finanzen
    • Karriere
    • Steuern
    • Tagesgeldkonto
    • Börsendaten
  • Sport
    • Hertha
    • 1. FC Union
    • Eisbären
    • Alba
    • Füchse
    • BR Volleys
    • Berlin-Marathon
    • Fußball
    • Fußball Bundesliga
    • Leichtathletik EM
    • Fußball-WM
    • Formel 1
    • Live-Ticker
    • Nachwuchssportler des Monats
  • Panorama
    • Stars & Promis
    • Leute in Berlin
  • Kultur
    • Kino
    • Berlin-History
    • TV
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Ratgeber
    • Wetterlexikon
    • Pollenflug
    • Gedächtnistraining
    • Web & Technik
  • Reise
    • Fern
    • Nah
    • Leserreisen
    • Reisewetter
    • Badewetter
  • Lifestyle
    • Gastronomie
    • Mode
    • Design
    • Wohnen
    • Beauty
    • Clubbing
    • Motor
  • Abo
  • Specials
    • Fossilfrei in die Zukunft
    • Pflanz was!
    • Glück auf zwei Rädern
    • Berliner Originale
    • Berlin Tipps
    • Gasag Klimaschutz
  • Service
    • Mediadaten
    • Anzeige buchen
    • Stellenmarkt
    • Experten im Fokus
    • Ticketshop
    • Leserreisen
    • Reisen
    • Gewinnspiele
    • Trauer
    • Immobilien
    • Themenwelten
  • Jobs
  • Immobilien
  • Archiv
  • E-Paper
  • Tickets
  • Leserreisen
  • Reisen
  • Abo-Service
  • Anzeige buchen
Themen:
  • Berliner Schul-Finder​
  • Berlinale 2019
  • Berlin – Stadt der Liebe
  • Netzentdecker
  • Genießen in Berlin
  • Alle Themen
Home – Kolumne –

Die Woche im Rathaus

Woche im Roten Rathaus Wie sich die Grünen-Spitze mit ihrer Basis streitet

Die Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität ist unzufrieden mit der eigenen Verkehrssenatorin Regine Günther, beobachtet Joachim Fahrun.

Die Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität ist unzufrieden mit der eigenen Verkehrssenatorin Regine Günther, beobachtet Joachim Fahrun. mehr

Eine Initiative will die Deutsche Wohnen enteignen.
Woche im Roten Rathaus Debatte um Enteignungen: Revolte im bürgerlichen Zehlendorf

Die Initiative zur Enteignung von Wohnungskonzernen sammelt Anhänger. Doch im Senat taktiert man, beobachtet Gilbert Schomaker. mehr

Über wirksame Möglichkeiten, die Partner an die Kandare zu nehmen, verfügt Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller kaum, beobachtet Joachim Fahrun.
Woche im Roten Rathaus Wie Rot-Rot-Grün beim Wohnungsbau die Latte niedriger legt

Beim Wohnungsbau wurden die Zielzahlen klammheimlich reduziert, trotz Machtwörtern von Michael Müller, beobachtet Joachim Fahrun. mehr

Gilbert Schomaker / Berliner Morgenpost
Woche im Roten Rathaus Auch in Spandau ist Leben möglich

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller wirbt vor jungen Unternehmensgründern für mehr Beweglichkeit. mehr

Bei allen Diskussionen steht ein riesiger weißer Elefant im Raum: der BER.
Aus dem Roten Rathaus 2019 könnte rau werden für Rot-Rot-Grün

Die Europawahl und Haushaltsverhandlungen stehen an. Außerdem kämpfen die Parteien ums Profil. Doch über allem schwebt drohend der BER. mehr

Für Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller stehen auch im nächsten Jahr wichtige Termine an, beobachtet Gilbert Schomaker.
Aus dem Roten Rathaus Arbeiten, reisen und feiern - Michael Müllers 2019

Für Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller stehen auch im nächsten Jahr wichtige Termine an, beobachtet Gilbert Schomaker. mehr

Joachim Fahrun.
Woche im Roten Rathaus Der Kampf um die letzten freien Flächen in Berlin

Lange durften Investoren in Berlin bauen, was sie wollten. Jetzt stoppt die Politik Projekte mit neuen Wünschen. mehr

Querungshilfen für die Tiere und kostenlose Luftpumpen. Willkommen in Berlin, der Hauptstadt Absurdistans, meint Gilbert Schomaker.
Die Woche im Rathaus Berlin - So ist das schöne Leben in Absurdistan

Querungshilfen für die Tiere und kostenlose Luftpumpen. Willkommen in Berlin, der Hauptstadt Absurdistans, meint Gilbert Schomaker. mehr

Gilbert Schomaker über die Berliner Arbeitsmarktzahlen.
Aus dem Roten Rathaus Gute Zahlen, schlechte Zahlen

Berlins Regierender Bürgermeister nutzt die Arbeitsmarktentwicklung und warum der Adventskalender der CDU 31 Türchen hat. mehr

Gilbert Schomaker begleitete den Regierenden Bürgermeister Michael Müller nach Australien
Aus dem Roten Rathaus Als Michael Müller einmal in Angela Merkels Bett schlief

Randnotizen der Australienreise des Regierenden Bürgermeisters und Bundesratspräsidenten Michael Müller. mehr

Rot-Rot-Grün ist sich nicht einig, ob Lehrerinnen Kopftuch tragen dürfen. Joachim Fahrun hätte da einen Vorschlag.
Aus dem Roten Rathaus Streit um Kopftuch an Schulen: Ein Vorschlag zur Güte

Rot-Rot-Grün ist sich nicht einig, ob Lehrerinnen Kopftuch tragen dürfen. Joachim Fahrun hätte da einen Vorschlag. mehr

Joachim Fahrun
Kommentar Regieren ist keine One-Woman-Merkel-Show

Welche Lehren Berlins Stadtpolitiker aus dem politischen Handeln der Regierungskoalition im Bund ziehen können. mehr

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller kämpft gegen schlechte Umfragewerte seiner SPD
Woche im Roten Rathaus Die Wohlfühloffensive der SPD entspringt der Verzweiflung

Berlins SPD will in ihrer Not nun fast alle beglücken: Mieter, Eltern, Landesdiener, Parkbesucher, Geringverdiener mehr

Meistgelesene Artikel
  1. 1.
    Zoo Berlin Berliner Zoo lässt Elefanten-Dame Iyoti einschläfern
  2. 2.
    Kriminalität Polizei-Experte: Strategie gegen Clans wirkungslos
  3. 3.
    Meine Woche Peinlicher als der BER: Chillen an der Hauptverkehrsstraße
  4. 4.
    Weg zum Glück Paartherapeut erklärt: So hält die Liebe ewig
  5. 5.
    Polizei und Feuerwehr Blaulicht-Blog: Motorradfahrer tödlich verunglückt
Wetter Berlin
Sonntag  18:35Uhr , keine Angabe (3)
9°C
Niederschlag:
0%
Windrichtung:
SO
Wind:
9km/h
Newsticker
  • Staatsbürgerschaft US-Justiz will gegen chinesischen Gebärtourismus vorgehen
  • aktualisiert Basketball Alba muss sich Bamberg geschlagen geben
  • aktualisiert Extremismus Rechte Propaganda in WhatsApp-Chats – Justizbeamte im Visier
  • Notfälle Vermisster 83-Jähriger aus Müllrose ist tot
  • Wetterbilanz Menschen genießen dank „Dorit“ frühlingshafte Wärme
Videos
  • Erste Gehversuche beim Eisbären-Nachwuchs

    Erste Gehversuche beim Eisbären-Nachwuchs

  • GNTM: Das machen die Gewinnerinnen heute

    GNTM: Das machen die Gewinnerinnen heute

  • USA: Mindestens acht Tote durch extreme Kälte

    USA: Mindestens acht Tote durch extreme Kälte

  • Weiter Ärger um Hermes-Boten: Fliegende und versteckte Pakete

    Weiter Ärger um Hermes-Boten: "Fliegende" und versteckte…

  • Nach Tetris-Fahrradweg: Berlin lacht über Fahrradbuckelpiste

    Nach Tetris-Radweg: Berlin lacht über Fahrradbuckelpiste

Bildergalerien
  • Am 11. Februar um 8.31 Uhr durfte sich die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Sarah Klein über die Geburt ihres zweiten Kindes freuen. Valentina kam mit einem Gewicht von 3670 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern im Sankt Gertrauden-Krankenhaus zur Welt. „Den Namen hat mein Freund vorgeschlagen“, erzählt die 33 Jahre alte Mutter. Zu Hause wartet die jetzt große Schwester Laureta auf das neue Baby.

    Hurra, ich bin da! Das sind Berlins süße Babys

  • Die alterslose Musik-Ikone Cher blickt auf ein buntes Leben zurück. Wir zeigen die wichtigsten Stationen anhand einer Fotostrecke.

    Musik-Ikone Cher: Ihr Leben in Bildern

  • Zweimal war Altkanzler Helmut Kohl verheiratet. Sieben Jahre nach dem Tod seiner ersten Frau Hannelore heiratete er Maike Richter.

    Helmut Kohl und seine Frauen

  • Gesehen an der Emser Straße in Neukölln.  Notes of Berlin ist eine Hommage an all die Notizen, die Berlin im Stadtbild hinterlässt. Die Berliner Morgenpost präsentiert täglich eine Auswahl. Mehr unter notesofberlin.com

    Die lustigsten Notizen und Zettel Berlins

  • Angela – allein zu Haus

    Die Karikaturen der Berliner Morgenpost

Tipps aus Berlin
  1. Kurze Tage, schlechte Laune. Auch vom Winterblues befallen? Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn die Jahreszeit aufs Gemüt schlägt.
    1
    Medizin Fünf Tipps für dunkle Tage: Das hilft gegen den Winterblues
  2. 2
    Anzeige Anleger trifft Testsieger Persönliches Experten-Gespräch im LIQID Büro
  3. 3
    Best of Berlin Die besten Läden für Tee-Fans in Berlin
  4. 4
    Anzeige PSD Bank PSD Bank in Friedenau macht sich für soziale Projekte stark
  5. 5
    Energiesparen Richtig Heizen – Tipps und Tricks für eine warme Wohnung
Berliner Morgenpost interaktiv
  • Donald Trump will eine Mauer an der Grenze zu Mexiko. Verschieben Sie den Grenzverlauf und sehen Sie, um welche Dimensionen es geht.

    Trumps Mauerpläne im Größenvergleich

  • Wie extrem ist diese Saison wirklich im Vergleich zu den Wintern der letzten Jahrzehnte? Bricht er Rekorde? Unser tägliches Update.

    Ist dieser Winter eigentlich normal?

  • In unserer interaktiven Übersicht überprüfen wir den Baufortschritt am neuen Hauptstadtflughafen BER.

    Ist der BER schon fertig?

  • Hier finden Sie die Antwort auf die Schnee-Frage für Ihren Ort - ausdruckbar als Last-Minute-Geschenkpapier, Poster oder Grußkarte.

    Wann gab es in Berlin weiße Weihnachten?

  • Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt.

    So nah ist uns der Wolf

  • Auf knapp 1400 Kilometern Länge zerschnitt die innerdeutsche Grenze bis 1989 das Land. Können Sie zeigen, wo sie verlief?

    Wissen Sie noch, wo Deutschland geteilt war?

  • Der Berliner Schul-Finder

    Finden Sie die Wunschschule für Ihr Kind

  • Die Ereignisse in Chemnitz haben Deutschland aufgeschreckt. Unsere interaktive Karte zeigt alle Orte mit rechtsextremen Demos seit 2013

    Wo Deutschlands Rechte aufmarschieren

  • Ausgetrocknete Felder, Park-Wüsten und versandete Flussbetten: Die Trockenheit hat massive Folgen, die auch aus dem All zu sehen sind.

    Dürre in Deutschland im Satellitenbild-Vergleich

  • Hitze und Dürre bestimmen den Sommer 2018. Was heute ein Rekordsommer ist, könnte in einigen Jahren schon Durchschnitt sein.

    Hitze, Trockenheit, Sonne - hier bricht der Sommer Rekorde

Kolumnen
Hajo Schumacher

Schumachers Woche
Schluss mit Rapper-Mobbingkult und Clan-Gehabe!

Vor einiger Zeit hat eine Musikzeitschrift ermittelt, wie häufig deutsche Rapper in ihrem Gesamtwerk behaupten, die Mutter eines Rivalen ... zu haben – ergänzen Sie bitte explizit die maximal denkbare Unflätigkeit. Die Liste führen die Sprechsänger Farid Bang, Kollegah und Bushido an, mit weit mehr als 200 Mutterbeleidigungen je Gesa...

Ein Beitrag von Hajo Schumacher
Mein Berlin

Mein Berlin
Mein Berlin

Ein Beitrag von
Single Mom

Single Mom
Single Mom

Ein Beitrag von
Jörg Thadeusz

Jörg Thadeusz
Jörg Thadeusz

Ein Beitrag von
ImmerHertha

Immer Hertha
ImmerHertha

Ein Beitrag von
Meine Woche

Meine Woche
Meine Woche

Ein Beitrag von
Hajo Schumacher

Schumachers Woche
Schumachers Woche

Ein Beitrag von
Kasupke sagt, wie es ist

Kasupke
Kasupke sagt, wie es ist

Ein Beitrag von
Papas & Opas

Opas & Papas
Papas & Opas

Ein Beitrag von
Peter Schmachthagen schreibt wöchentlich über die Tücken der deutschen Sprache

Deutschstunde
Deutschstunde

Ein Beitrag von
Aus dem Roten Rathaus

Die Woche im Roten Rathaus
Aus dem Roten Rathaus

Ein Beitrag von
Weitere Nachrichten
Seite: 1 2 3 ... 8 9 10
Meine Woche im Rathaus Der Senat streitet: U-Bahn oder Straßenbahn?
Woche im Roten Rathaus Warum Leihfahrräder nur noch nerven
Meine Woche Die politischen Tricks von Verkehrsminister Scheuer beim BER
Woche im Roten Rathaus Klatsche für Ex-Senator Thomas Heilmann
Die Woche im Rathaus Warum der Jordanien-Trip gut für Michael Müller war
Woche im Roten Rathaus Von der Oppositionspartei CDU sieht man in Berlin nichts
Die Woche im Rathaus Wasserspiele in der Berliner Landespolitik
Die Woche im Rathaus „Hartz IV-Debatte“ bringt Müller Aufmerksamkeit wie selten
Meine Woche Müller in Jordanien: Reisehinweise für den Regierenden
Die Woche im Rathaus Ulrich Nußbaum erregt die Gemüter
Seite: 1 2 3 ... 8 9 10
Unser Service für Sie
  • Stellenmarkt
    Suchen Sie hier nach Stellenmarkt
  • Immobilien
    Suchen Sie hier nach Immobilien
  • Veranstaltungstickets
Meistgelesene Themen
  1. 1.
    Stadtentwicklung Der neue 13. Bezirk - Wie Berlin künftig wachsen soll
  2. 2.
    9. November 1989 30 Jahre Mauerfall
  3. 3.
    Special Der Hauptstadtbrief
  4. 4.
    Special 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs
  5. 5.
    Thema Kongresswahlen in den USA
  6. 6.
    Serie Kita-Not in Berlin
  7. 7.
    Weihnachtsserie Kulinarischer Adventskalender
  8. 8.
    Serie 275 Jahre Staatsoper
  9. 9.
    Thema Sexismus-Debatte
  10. 10.
    Serie Berlins gefährliche Orte
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Samstag, 16.02.
  • Freitag, 15.02.
  • Donnerstag, 14.02.
  • Mittwoch, 13.02.
Abo
Specials
  • Fossilfrei in die Zukunft
  • Pflanz was!
  • Glück auf zwei Rädern
  • Berliner Originale
  • Berlin Tipps
  • Gasag Klimaschutz
Service
  • Mediadaten
  • Anzeige buchen
  • Stellenmarkt
  • Experten im Fokus
  • Ticketshop
  • Leserreisen
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  • Trauer
  • Immobilien
  • Themenwelten
In eigener Sache
  • Anzeige schalten
  • E-Paper
  • Abo
  • Leider falsch - Wir korrigieren
  • Impressum
Home
  • Infografik
  • Newsticker
  • Interaktiv
  • Bildergalerien
  • Videos
  • Spiele
Berlin
  • Stadtnatur
  • Polizeibericht
  • Brandenburg
  • Familie
  • Flughafen BER
  • Best of Berlin
  • Schüler
  • Berlin Tipps
Bezirke
  • Im Westen Berlins
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Mitte
  • Neukölln
  • Pankow
  • Reinickendorf
  • Spandau
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Tempelhof-Schöneberg
  • Treptow-Köpenick
Politik
  • Inland
  • Ausland
Wirtschaft
  • Start-Ups Berlin
  • Finanzen
  • Karriere
  • Steuern
  • Tagesgeldkonto
  • Börsendaten
Sport
  • Hertha
  • 1. FC Union
  • Eisbären
  • Alba
  • Füchse
  • BR Volleys
  • Berlin-Marathon
  • Fußball
  • Fußball Bundesliga
  • Leichtathletik EM
  • Fußball-WM
  • Formel 1
  • Live-Ticker
  • Nachwuchssportler des Monats
Panorama
  • Stars & Promis
  • Leute in Berlin
Kultur
  • Kino
  • Berlin-History
  • TV
  • TV-Programm
Wissen
  • Gesundheit
  • Ratgeber
  • Wetterlexikon
  • Pollenflug
  • Gedächtnistraining
  • Web & Technik
Reise
  • Fern
  • Nah
  • Leserreisen
  • Reisewetter
  • Badewetter
Lifestyle
  • Gastronomie
  • Mode
  • Design
  • Wohnen
  • Beauty
  • Clubbing
  • Motor
Nachrichten aus Berlin
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Berlin, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Kodex
  • Online-Anzeigenannahme
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Berliner Morgenpost 2019 – Alle Rechte vorbehalten.
OK

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung