Geschichten aus Zoo und Tierpark

Zwei Hörner und eine Zunge zum Töten

| Lesedauer: 2 Minuten
Tanja Laninger
Das Video konnte nicht gefunden werden.

Schneeziegen mit tödlichem Kopfschmuck

Im Tierpark Berlin gibt es Nachwuchs: vier kleine Schneeziegen. Schon kurz nach ihrer Geburt konnten sie stehen und klettern. Das weiße Fell kann für die Tiere im Notfall lebensrettend sein.

Video: TVB
Beschreibung anzeigen

Don't eat yellow snow! Iss keinen gelben Schnee! Es könnte eine Schneeziege in der Nähe gewesen sein. Irgendwo müssen die Tiere ihr Wasser schließlich lassen.

Tatsächlich sind Schneeziegen die einzigen vollständig weiß gefärbten Ziegenartigen - neben den Dallschafen, sagt Tierpark-Kurator Christian Kern. Die Farbe ist Gebirgscamouflage.


Schneeziegen leben auf den alpinen Wiesen und Klippen der nördlichen Rocky Mountains in den USA, Kanada und Alaska. Da Schnee - Großstädter wissen das und sprühen obigen Spruch häufig an die Wände eines Café Achteck - nicht lange weiß bleibt, changiert der Behang ins Graugelbe - zu sehen bei Novemberwetter. Die Tierpark-Herde besteht aus einem Bock namens Bill, den drei Müttern Nena, Heidi und Nell und den drei Jungtieren Norga, Nami und Helwi. Bill ist an der Aufzucht nicht beteiligt. Vielleicht hat er Wächterfunktion. Denn kommende Woche, am 12., 13. und 14. November, spielt die 2c Truppe wieder das Theaterstück "the goat or who is Sylvia" von Edward Albee im F40 Theater in Kreuzberg. Der Hauptdarsteller ist in inniger Liebe zu einer Ziege entbrannt ist. Eine Tragödie, animalisch, moralisch und sozial! Albee hat damit einen Tony-Award gewonnen, den wichtigsten amerikanischen Theaterpreis. Von ihm stammt übrigens auch "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", 1966 verfilmt mit Richard Burton und Elisabeth Taylor und "Oscar"-gekrönt. Noch so ein Drama.

Eine echte Ziege spielt bei der aktuellen Berliner "the goat"-Aufführung nicht mit. Und auch keine Schneeziege. Das muss man hinzufügen, denn Schneeziegen sind keine echten Ziegen. Am nächsten verwandt sind sie mit den europäischen Gämsen. Sie alle zählen zu den Böcken, von denen der Tierpark neun verschiedene Arten zeigt. Der Unterschied: Die Schwanzunterseite von Böcken ist nicht beharrt wie bei Ziegen. Man kann es sehen, wenn man nahe genug rankommt. Doch Annäherungsversuche sind gefährlich. Alle Schneeziegen tragen dolchartige Hörner, die sie als echte Waffe einsetzen. Sie stechen damit ihrer Konkurrenz vorzugsweise in die Weichteile. Doch auch mit der Zunge könnten sie töten.

Ein Klumpen Salz liegt immer im Gehege. Man kennt Geschichten über Foltermethoden, wo Ziegen so lange an den gesalzenen Füßen Verdammter lecken, bis die vor Lachen sterben. Das ist unfair auch gegenüber den Ziegen. Denn alle Huftiere, die in Extremlagen leben, brauchen Salz, um Spurenelemente aufzunehmen. Nur gelben Schnee braucht keiner.