Der Herbst ist da, zumindest der meteorologische. Das heißt auch: In vielen Sommerbädern geht die Saison zu Ende, viele Hallenbäder öffnen.
- Zwei Sommerbäder haben am Wochenende zum vorerst letzten Mal geöffnet
- Sechs Hallenbäder nehmen am Montag den Betrieb für die Öffentlichkeit auf.
- Zehn Sommerbäder verlängern ihre Saison. Als letzte schließen am 30. September die Sommerbäder Neukölln und Kreuzberg sowie das Strandbad Wannsee.
- Kombibad Mariendorf, Kindersommerbad Monbijou, Sommerbad Staaken-West und Sommerbad Wilmersdorf sind bereits geschlossen.
Wann schließen welche Sommerbäder?
Am 4. September haben zum letzten Mal geöffnet:
- Sommerbad Kombibad Gropiusstadt
- Sommerbad Olympiastadion
Danach sind noch geöffnet:
- Sommerbad Wuhlheide (bis 8. September)
- Sommerbad Pankow (bis 8. September)
- Sommerbad Kombibad Seestraße (bis 10. September)
- Sommerbad Humboldthain (bis 11. September)
- Kindersommerbad Platsch (bis 11. September)
- Sommerbad Mariendorf (bis 11. September)
- Sommerbad Kombibad Spandau Süd (bis 16. September)
- Sommerbad Am Insulaner (bis 25. September)
- Strandbad Wannsee (bis 30. September)
- Sommerbad Kreuzberg (bis 30. September)
- Sommerbad Neukölln (bis 30. September)
Wann öffnen welche Hallenbäder?
- Schwimmhalle Allendeviertel (5. September)
- Schwimmhalle Kombibad Gropiusstadt (5. September)
- Stadtbad Märkisches Viertel (3. September)
- Schwimmhalle Sewanstraße (5. September)
- Schwimmhalle Kombibad Spandau Süd (5. September)
- Schwimmhalle Zingster Straße (5. September)
Welche Hallenbäder sind schon offen?
- Schwimmhalle Baumschulenweg
- Schwimmhalle Buch
- Stadtbad Charlottenburg – Alte Halle
- Schwimmhalle Fischerinsel
- Schwimmhalle Kaulsdorf
- Stadtbad Schöneberg – Hans Rosenthal –
- Stadtbad Spandau Nord
- Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark
- Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg
- Schwimmhalle Thomas-Mann-Straße
- Wellenbad am Spreewaldplatz
- Stadtbad Wilmersdorf I
- Stadtbad Wilmersdorf II
Die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz geht am 7. September in Betrieb. Ab dem 5. September findet dort bereits wieder Schul- und Vereinsschwimmen statt.
Um Energie einzusparen, wird in allen Berliner Hallenbädern das Wasser auf nicht mehr als 26 Grad aufgeheizt. Deshalb erlauben die Berliner Bäderbetriebe das Schwimmen in Neopren-Anzügen.
Lesen Sie auch: Mit Neoprenanzug im Schwimmbad – Ein Selbstversuch