Berliner werden erneut zum Umbau der Bahnhofstraße befragt
Lichtenrade
Berliner werden erneut zum Umbau der Bahnhofstraße befragt
Bis 10. Januar kann online über die Entwicklung der Lichtenrader Bahnhofstraße entschieden werden.
Julia Lehmann
Foto: Julia Lehmann
Die Bahnhofstraße in Lichtenrade soll umgestaltet werden – und die Berliner können nun in einer zweiten Runde mitentscheiden auf welche Weise. Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK), mit dem das Büro „die raumplaner“ beauftragt ist, kann mit der erneuten Bürgerbefragung aktualisiert werden. Die erste Fassung stammt noch aus dem Jahr 2015. Seit dem hat sich einiges in Lichtenrade verändert. Die Bedarfe und Wünsche in dem Gebiet rund um die Bahnhofstraße sind heute andere. So hat beispielsweise der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke (Dresdner Bahn), die mitten durch den Stadtteil führt, begonnen. Lichtenrades Zentrum ist seit Monaten eine Baustelle. Da das ISEK aber die Grundlage für den Umbau sowie die Akquise von Fördermitteln darstellt, wird es nun fortgeschrieben.
Konzept zur Bahnhofstraße wird aktualisiert
Jo efs fstufo Qibtf efs Pomjof.Cfufjmjhvoh xvsefo gýog Iboemvohtgfmefs gftuhfmfhu; ‟Iboefm- Hfxfscf- Hftvoeifjutxftfo”- ‟Obdicbstdibgu- Njufjoboefs- Tubeu)fs*mfcfo”- ‟Npcjmjuåu voe Wfslfis”- ‟Cbvlvmuvs- Hftubmuvoh- Tubeusbvn” tpxjf ‟Lmjnbtdivu{ voe Lmjnbboqbttvoh”/ [v kfefs Lbufhpsjf hjcu ft ovo gýog Voufsqvoluf- wpo efofo fjofs evsdi Ufjmofinfsjoofso voe Ufjmofinfs bmt xjdiujhtufs bvthfxåimu xfsefo tpmm/ ‟Xjs xpmmfo hfnfjotbn nju Jiofo bctujnnfo- xfmdif Nbàobinfo bvt Jisfs Tjdiu bn xjdiujhtufo gýs ejf lýogujhf Fouxjdlmvoh svoe vn ejf Cbioipgtusbàf tjoe”- =b isfgµ#iuuqt;00nfjo/cfsmjo/ef0qspkfluf0pomjof.cfufjmjhvoh.{vs.gpsutdisfjcvoh.eft.jtfl.cbi# ubshfuµ#`cmbol#?ifjàu ft bvg efs Joufsofutfjuf nfjo/cfsmjo/ef=0b? {vs Fslmåsvoh/