Ob hippe Kissen mit Plattenbau- oder anderen Hauptstadt-Motiven, nachhaltige Zeitmesser, schmucke Botschaften oder edel gestaltete Brillen für den trendigen Durchblick. Es gibt viele Kreationen von der Spree. Eine Auswahl
MANUELA BLISSE
Mitte „Kotti“ oder andere Bauten als Designmotiv
1 „Berlin by night“, „Kottbusser Tor“, „Plattenbau Karl-Marx-Allee“, Sandra Siewert lässt sich von Berlin in-spirieren. „Ich liebe die Stadt auch von ihrer geteilten und historischen Seite.“ Siewert lässt viel Architektur auf Produkte wie Kissen, Bettwäsche und Tassen über Kleidung und Taschen bis zu Geschenkpapier und Mousepads drucken, nähen und sticken. Neu: Aufnäher mit dem Fernsehturm.
s.wert Brunnenstr. 191, Mitte, U Rosenthaler Platz, Mo.–Fr. 11–19, Sbd. 11–18 Uhr, Tel. 40 05 66 55, www.s.wert-design.de
Kreuzberg Berliner Leuchten aus Japanpapier
2 Ob Steh-, Tisch-, Wand-, Pendel-, Sideboard- und Schreibtischlampen oder große Raumteiler, mit ihren Kreationen bringt Catherine Grigull seit 1996 Räume zum Leuchten. Das Besondere: „Die Leuchten bestehen aus hochwertigem japanischen Washi-Papier und Stahl“, sagt die Designerin „Loupiotte“.
Loupiotte Dresdener Str. 20, Kreuzberg, Bus M29 Oranienplatz, Termine n. V., Tel. 0176 23 40 62 10, www.loupiotte-leuchten.de
Steglitz Die Hauptstadt zeitgemäß am Handgelenk
3 Für das Design der in Berlin entworfenen und in Deutschland gefertigten Zeitmesser wurde „Berlins erste Lifestyle-Uhrenmarke“ bereits ausgezeichnet. „Das neue Modell Urbania erscheint in vier Editionen, die mit einer noch minimalistischeren und urbanen Attitüde die gelassene Berliner Lebensart verkörpern“, sagt Geschäftsführer Jacques Colman über Lilienthal-Berlin-Uhren, die die Farben der Kacheln des U-Bahnhofs Alexanderplatz aufgreifen.
Lilienthal Berlin u. a. bei Uhrencenter Berlin, Albrechtstr. 77, Steglitz, Mo.–Fr. 10–18 Uhr, www.lilienthal.berlin
Kreuzberg Skylines auf Geschirrtuch
4 Berlin, Wien und New York – inzwischen sind es über 40 Stadtsilhouetten, die Susanne Müller auf Baumwolle, Leinen, Jute, Filz, Holz, Fahrradschläuche, Reflexfolie und andere Materialen druckt. „Als Architektin lag für mich die grafische Umsetzung von Städten in Skylines nahe“, erzählt die 44spaces-Gründerin, die vor allem in Kreuzberg produziert. Besonders beliebt sind Berlinmotive, die auf Geschirrtüchern, Kerzen oder auch Weihnachtskugeln gedruckt werden.
44spaces Erkelenzdamm 59–61, Portal 1, Kreuzberg, U1, 8 Kottbusser Tor, Mi. 14–15 Uhr u.n.V., Tel. 35 74 42 72, www.44spaces.eu
Wedding Hausgemachter Waldmeisterlikör
5 Ulf Stahl und Gerald Schroff halten die Tradition der Herstellung von Spirituosen und Likören hoch. In der Manufaktur, die auch Museum ist, produzieren sie Adler Berlin Dry Gin oder Weddinger Kräuterlikör. Neuestes Produkt: „Waldmeisterlikör, der riecht, als würde man über Waldmeisterpflanzen laufen“, schwärmt Schroff.
Preussische Spirituosen Manufaktur Seestr. 13, Wedding, Bus 106, 221, Tram 50, M13, Seestr./Amrumer Str., Mo.–Fr. 11–19 Uhr, Tel. 45 02 85 37, www.psmberlin.de
Charlottenburg Kreationen für den Durchblick
6 Seit 2003 produziert die Manufaktur Mykita Sonnen- und optische Brillen im Design des Zeitgeistes. Mal schlanke Edelstahlrahmen mit Pulverbeschichtung, mal Rahmen, die inspiriert vom Avantgarde Colourblocking innen und außen von Hand bemalt werden. Oder runde Gläser, die von dünnem Edelstahl eingefasst werden - die Kreationen von Mykita sind immer wieder neu.
Mykita Shop Berlin West Budapester Str. 38–50, Bikini Berlin, U1, 2, 9, S 3, 5,7, 75 Zoologischer Garten, Mo.–Sbd. 10–20 Uhr, Tel. 28 47 41 14, https://mykita.com
Mitte Schmuck mit persönlicher Botschaft
7 Auf Reisen durch Amerika hat Antje Schubert die Schmuckkunst der Navajo-Indianer kennengelernt, die ihre Stücke mit Stempeln versehen. Seit zweieinhalb Jahren stempelt sie Schmuck und Accessoires mit persönlichen Botschaften. „Jeder Buchstabe wird einzeln gestempelt, es geht schnell“, sagt Schubert, die mit ihrem Werkzeug auf Märkten (5.8., 18–24 Uhr, Nachtmarkt Zitadelle Spandau; 6.8., 12–19 Uhr, Weddingmarkt Leopoldplatz) unterwegs ist.
süssmädchen Fehrbelliner Str. 23, Mitte, Tram 12, M1 Zionskirchplatz, Termine n.V., Tel. 0170 8676246, www.suessmaedchen.com
Friedrichshain Premium-Popcorn ohne Zusatzstoffe
8 Weiße Schokolade mit Salzbrezeln oder Barbecue-Rauchmandel, das süße wie herzhafte Popcorn wird von Patissière Lucie Krautien in Handarbeit hergestellt und hält durch die Karamellschicht ohne Konservierungsstoffe Monate. „Es gibt immer sieben Sorten, darunter eine saisonale wie Earl Grey Limette. Dieses Jahr soll noch mindestens eine vegane hinzukommen“, so Shop- und Operating-Manager Jan Möller zum Angebot der Popcorn-Manufaktur.
Popkornkonditorei Knalle Mühsamstr. 41, Friedrichshain, Tram M10 Bersarinplatz, Mo.–Fr. 14–19, Sbd. 11–18 Uhr, Tel. 68 32 69 70, https://knalle.berlin
Prenzlauer Berg Tasche wechsel dich
9 Für den sprichwörtlichen Topf gibt es nur einen Deckel – für die tausche-Taschen aber mehr. „Die Deckel unserer Umhängetaschen und Rucksäcke lassen sich beliebig tauschen“, sagt Heiko Braun, der mit Antje Strubelt 2004 die Produktion der variablen Taschen startete. Motive sind vor allem Architektur und Berlin, auf Planen gedruckt oder aus Stoff in Thüringen genäht.
tausche Raumerstr. 8, Prenzl. Berg, Tram 12, M1 Raumerstraße, Mo.–Fr. 11–19, Sbd. 11–18 Uhr, Tel. 40 30 17 70, www.tausche.de