Live täglich

Ein Mix aus Comedy und Polit-Satire

| Lesedauer: 2 Minuten
Ulrike Borowczyk

US-Präsident Donald Trump versenkt den Freihandel gerade in den Orkus der Geschichte. Was wird nun aus TTIP? Jenem Abkommen also, gegen das gefühlt halb Europa protestiert hat und das Angela Merkel für unabdingbar hielt?

Ob das Handelsabkommen tatsächlich noch Bestand hat, wissen Henning Ruwe und Martin Valenske. Im Distel Studio zeigen sie mit ihrem Programm „Bei Mutti schmeckt’s am besten“ junges Kabarett. Eine Mischung aus klassischer Polit-Satire und modernem Stand-Up. In der Regie von Sven Laude plaudern sie dabei aus dem Nähkästchen schlecht gehüteter Wirtschaftsgeheimnisse.

So freut sich Ruwe über die T-Shirts, die ihm von Textilketten für einen Spottpreis hinterher geworfen werden. Gedanken über deren Herstellung und daraus resultierender Armut macht er sich allerdings nicht. Bis Valenkse ihm knallhart vorrechnet, dass er auf Kosten von Mensch und Umwelt spart.

Auch aktuelle Themen werden aufs Korn genommen. Etwa, wenn zwei Sachsen in der afghanischen Wüste aufeinandertreffen. Der eine kämpft bei der Bundeswehr, der andere beim IS. Dass Krieg und Terror der Rüstungsindustrie ein Plus bescheren, muss nicht groß erklärt werden. Hingegen schon, dass bei der Bundeswehr viele Waffen nicht richtig funktionieren. Die widmet man dort einfach in „Friedensgewehre“ um, verraten die Kabarettisten.

Ruwe und Valenske schauen in ihrem ersten gemeinsamen Programm mit einer ganz eigenen Sicht auf die Welt: pointiert, bissig und sehr witzig. Angela Merkel spielt trotz des Titels eine eher marginale Rolle. Im September wird sich wohl entscheiden, ob die Künstler weiter mit dem Programm auf der Bühne stehen oder Sankt Martin von der SPD ein neues widmen werden.

Distel Studio Friedrichstr. 101, Mitte, Tel. 204 47 04, 24. & 25.3., 12. & 14.4., 29.5., 19.30 Uhr, Karten 12/13 Euro, ermäßigt 10 Euro

( boro )