Besitzer Jonathan Kartenberg mischt im Irma la Douce die Karten neu. Wer Michael Schulz ersetzt und was der neue Chef de Cuisine vorhat.

Als das Irma la Douce 2019 an der Potsdamer Straße eröffnete, war es vor allem "nur" ein weiteres Restaurant in einer Gegend, die früher verrufen war, sich jetzt aber als aufstrebende Gastro-Meile einen Namen machte (wovon inzwischen kaum noch die Rede ist).

Michael Schulz führte die französische Küche und schaffte es nach nur zwei Jahren, einen Stern zu erkochen. 2021 kam dann auch noch der Titel des Berliner Meisterkochs. Inzwischen ist das Restaurant von Besitzer Jonathan Kartenberg, dem auch das eins44 in Neukölln gehört, fester Betandteil des Kiezes und mit der Nachbarschaft zum ebenfalls sternegekrönten Golvet auch kein Solitär.

Genießen in Berlin - die besten Restaurants, die neusten Trends:

Trotz des Erfolgs will Kartenberg jetzt offenbar neue Wege gehen und tauscht den Küchenchef aus. Statt Schulz soll künftig Francesco Contiero die Geschicke des Irma la Douce leiten. Beide haben bereits im eins44 zusammengearbeitet, wo einst Tim Tanneberger – heute selbst mit einem Stern im The NoName geehrt – und der ehemalige Zweisternekoch Daniel Achilles wirkten.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Irma la Douce: Französische Cuisine mit italienischen Einflüssen

Als Begründung sagt Kartenberg, er möchte die moderne französische Genusswelt noch zugänglicher machen. „Unsere gastronomische Welt ist eine komplett andere als 2019, als wir das Restaurant eröffneten. Somit sehe ich es auch als meine Pflicht, auf die Veränderungen, die stattgefunden haben, in allen Belangen einzugehen.“

Contiero will die französische Haute Cuisine mit italienischen Einflüssen aus seiner Heimat auflockern. Dazu gehören beispielsweise Risotto mit Waldpilz, gepopptem Reis und Single Malt oder Muscheln mit Wermut, begleitet von Gnocchi und Rote Bete mit Radicchio, Heidelbeeren und Ziegenkäse. Contiero: „So stellt das Irma sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.“

Irma la Douce soll eigenen Stil leben, "der nichts ausschließt"

Beliebte Gerichte wie Austern, klassisches Rindertatar, die legendäre Bouillabaisse oder Boeuf Bourguignon sollen aber bleiben.

Kartenberg: „Wir möchten genau wie Irma aus dem gleichnamigen Film einen ganz eigenen Stil leben, der nichts ausschließt“, betont Jonathan Kartenberg, „wir wollen unseren Genuss noch mehr mit den Berlinern teilen, die Lust auf lässiges Savoir-vivre haben.“ Dazu gehören angemessene Preise und herzlicher Service. Aber auch hinter den Kulissen will Kartenberg die Lebenslust unter anderem durch kürzere Arbeitszeiten steigern.

Irma La Douce Potsdamer Str. 102, 10785 Berlin www.irmaladouce.de E-Mail: irma@irmaladouce.de Tel.: 23 00 05 55