Im Restaurant "Brikz" von Arne Anker an der Grolmanstraße in Charlottenburg gehen die Lichter aus - zum Glück nur für einen Abend. Der einstige Sternekoch vom "Pauly Saal" hat sich von der Energiekrise zu einem "Dunkeldinner" inspirieren lassen, um so auch mal Energie zu sparen.
Ein Restaurant wie das "Brikz" verbraucht im Schnitt 170 Kilowattstunden Strom - pro Tag. Kein Wunder, denn neben Lampen sind es vor allem die Herde, die den Stromverbrauch in die Höhe zu treiben. Um den Stromverbrauch zu senken, seien bereits einige Prozesse optimiert worden. Am 24. Februar bezieht er die Gäste in sein Stromsparprogramm mit ein und schaltet fast alles ab.
Beim Dunkeldinner wir das Restaurant nur mit Kerzen beleuchtet, es laufen nur die notwendigsten elektrischen Geräte wie zum Beispiel die Kühlung. Herd und Ofen bleiben aus.
Auf die Art und Weise könnte der Stromverbrauch um 50 Prozent gesenkt werden. Darben müssen die Gäste trotzdem nicht. Es gibt ein 5-Gänge- und ein 7-Gänge-Menü (93 und 133 Euro). Die Gänge sind entweder kalt oder werden auf dem Grill zubereitet. Im Hauptgang gibt es Wagyu Tafelspitz aus Schleswig-Holstein mit Cima di Rapa, als Dessert darf man sich auf Pistazie und Grapefruit freuen. Wasser ist im Preis inkludiert, die Weinbegleitung kostet 55 Euro bei fünf Gängen und 77 Euro bei sieben Gängen. Alternativ schenken Restaurantleiterin Sabine Panzer und ihr Team eine alkoholfreie Getränkebegleitung aus; die gibt es für 45 Euro (5-Gang-Menü) und 63 Euro (7-Gang-Menü).
"Brikz", Grolmanstraße 53/54, 10623 Berlin, Telefon: 31 80 37 80, restaurantbrikz.com