Wegen geringer Reisendenzahlen schließt der ehemalige Flughafen Schönefeld im Februar für ein Jahr. Ob er wieder öffnet, ist ungewiss.
Der nächste Flughafen-Abschied in Berlin steht an – zumindest vorläufig. Am 23. Februar schließt der ehemalige Flughafen Schönefeld, das heutige Terminal 5 des BER. Für zunächst ein Jahr soll das Terminal den Betrieb aussetzen, wie die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) am Freitag mitteilte.
„Die Flughafengesellschaft muss auch in diesem Jahr davon ausgehen, dass die Passagierzahlen weit hinter dem Vorkrisenniveau zurückbleiben“, sagte Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup. Für 2021 gehe die FBB von nur rund 10 Millionen Passagieren aus. Diese könnten „sicher und bequem“ im Terminal 1 abgefertigt werden, so Lütke Daldrup. Mit dem Schritt reduziere die FBB daher in diesem Jahr die Kosten und Aufwendungen um rund 25 Millionen Euro.
Der Airport-Manager betonte, dass man den Flughafen schnell reaktivieren könne. „Das Terminal 5 steht uns bei Bedarf sehr schnell zur Verfügung. Der Schlummerbetrieb ist so organisiert, dass das Terminal 5, wenn es wieder gebraucht wird, innerhalb weniger Wochen erneut in Betrieb gehen kann.“
Flughafen BER - mehr zum Thema:
- Flughafen BER wird die Krise noch vier Jahre spüren
- Stromschläge am BER: Verdi fordert Schließung von Terminal 1
- Fluglärm vom BER belastet Berliner Süden
- Im Flughafen BER regnet es rein
- Flughafen BER: Wie die Verluste begrenzt werden sollen
BER: Terminal 2 bleibt weiterhin geschlossen
Dennoch scheint es aktuell mehr als fraglich, ob es zu einer Wiederinbetriebnahme kommen wird. Lütke Daldrup hatte zuletzt erklärt, dass die Luftverkehrsbranche nach der Corona-Pandemie wohl erst 2025 wieder das Vorkrisenniveau erreichen werde. Sollten die Fluggastzahlen steigen, stehe ohnehin auch das Terminal 2 zur Verfügung. Dieses wurde gemeinsam mit dem Terminal 1 im vergangenen Jahr fertiggestellt, ist seither wegen zu geringer Reisendenzahlen jedoch nicht eröffnet worden.
Eine Inbetriebnahme war bei der BER-Eröffnung zunächst für das Frühjahr 2021 geplant. Auch daraus wird nun nichts. „Auch das neue vollständig fertiggestellte und betriebsbereite Terminal 2 wird zunächst noch nicht in Betrieb genommen“, sagte Lütke Daldrup. „Sobald die Passagierzahlen wieder steigen, werden die Abfertigungskapazitäten der Terminals 2 und im Weiteren auch Terminal 5 schrittweise und bedarfsgerecht einbezogen.“
SunExpress startet bereits am 1. Februar vom Terminal 1
Zunächst wird nun der sukzessive Umzug aller Airlines zum Terminal 1 vollzogen. Als erste Airline verlegt SunExpress am 1. Februar seine Passagierabfertigung vom Terminal 5 an den BER-Neubau. Am 22. Februar soll die letzte Airline den alten Flughafen Schönefeld verlassen und damit den Betrieb vorübergehend beenden. Die Flughafengesellschaft bittet die Reisenden, sich rechtzeitig zu informieren, ob es zu Veränderungen bei Abflug und Ankunft kommt.