CO2-Ausstoß

Flughafen BER soll bis 2050 klimaneutral werden

Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB).

Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB).

Foto: dpa

Klimaschädlich ist der BER eigentlich nicht - solange seine Inbetriebnahme auf sich warten lässt. Dennoch gibt es jetzt Klima-Ziele.

Schönefeld/Düsseldorf. Besonders klimaschädlich ist der neue Hauptstadtflughafen BER eigentlich nicht - solange seine Inbetriebnahme auf sich warten lässt. Das ändert sich allerdings mit dem geplanten Start im nächsten Jahr. Danach aber soll der CO2-Ausstoß allmählich sinken.

"Wir werden dazu eine konkrete Strategie entwerfen", kündigte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup am Freitag an. "Unser Ziel ist, dass der BER im Jahr 2050 klimaneutral operiert." Mehr Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Biogas könnten nach Unternehmensangaben dazu beitragen.

Das Zieljahr 2050 hatten sich die deutschen Verkehrsflughäfen am Freitag gemeinsam gesetzt. Damit solle ein Beitrag geleistet werden, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, teilte die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen in Düsseldorf mit.

( dpa )