Berlin. Was ist „Facebook-Humor“? Für meine Kinder ist er ein Zeichen dafür, dass man zum alten Eisen gehört. Das wird sich ändern.

Als ich zwölf Jahre alt war, also so alt wie mein Sohn jetzt, entdeckte ich den Bücherschrank meiner Eltern für mich. Neben vielen interessanten Sachen – unter anderem einem uralten, liebevoll illustrierten Lexikon – hielt er auch einige Enttäuschungen parat. Da war zum Beispiel die Erzählung „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ von Peter Handke. Ich fand den Titel grandios und wollte unbedingt alles darüber wissen, musste dann aber feststellen, dass es darin gar nicht oder nur am Rande um Fußball ging. Ganz deutlich in Erinnerung ist mir auch noch ein Büchlein im Format eines Reclamheftes, auf dem „Witze der Zeit“ stand. Ah, Witze, dachte ich, wie schön. Dann fing ich an zu lesen.