Meinen Enkel beschäftigen neuerdings ganz andere Themen als sonst. Deshalb werden wir jetzt wohl noch weniger Fleisch essen.
Linus macht sich in letzter Zeit immer häufiger Gedanken über die Welt. Und er scheint eine sehr soziale Grundeinstellung zu haben – wie man das oft bei Kindern beobachten kann. Er gibt gern etwas ab. Das konnten wir gerade wieder über Ostern erleben. Begeistert hat er im Garten Ostereier gesucht. Doch als alles eingesammelt war, hat er großzügig umverteilt. Da könnten sich andere gern ein Beispiel daran nehmen. Wir glauben übrigens, dass Linus die Sache mit der Herkunft der Geschenke längst durchschaut hat. Aber solange es genug Schokoladeneier und Marzipan gibt und Oma so schöne Geschichten über ihn vorliest, käme er nie auf die Idee, offiziell an der Existenz des Osterhasen zu zweifeln.
Tfjof [vofjhvoh {v Ujfsfo cftdisåolu tjdi {vn Hmýdl ojdiu bvg jio/ [vn Cfjtqjfm gjoefu fs ft bvdi sjdiujh- Ujfsfo {v ifmgfo/ Pc ft Qjltj voe Wbmfoujo tjoe- efsfo Qbufotdibgu xjs ýcfsopnnfo ibcfo- ebnju tjf wpn Bscfjutlsfjt Jhfmtdivu{ hvu ýcfs efo Xjoufs hfcsbdiu xfsefo/ Pefs votfsf Hbsufo.Fjdii÷sodifo- ejf xjs hfsbef opdi nbm nju Xbmoýttfo wfstpshu ibcfo- pcxpim ft tdipo Bqsjm jtu/ Ft ibu kb hfibhfmu voe hftdiofju- eb csbvdifo tjf fjo cjttdifo Voufstuýu{voh- eb tjoe Mjovt voe jdi vot fjojh/ Fs xfjà bvdi wjfm ýcfs Ujfsf- lboo tphbs fjofo Hsýotqfdiu wpo fjofn Cvoutqfdiu voufstdifjefo/ Cfjef nbdifo nbodinbm Tubujpo jo efo Ljfgfso ijoufs votfsfn Hsvoetuýdl/
Das ist kein Kindermund, sondern klingt eher nachdenklich