. Es ist ein neuer Weg, den das Seniorenheim hier beschreitet: Durch den doppelten Abiturjahrgang und den Wegfall des Wehrdienstes strömen in diesem Jahr besonders viele junge Leute an die Universitäten. Der Wohnraum ist daher knapp für sie. Im Eilenriedestift kostet ein Studentenzimmer etwa 230 Euro. Ein erster Test mit zwei Studenten im vergangenen Jahr war so erfolgreich, dass das Projekt unter dem Namen "Jung trifft Alt" nun fortgesetzt wird. Im Sommer wurden die Zimmer auf einschlägigen Studentenseiten im Internet inseriert. Innerhalb kürzester Zeit waren alle Plätze belegt. "Wir haben mit allen Bewerbern Gespräche geführt. Es geht ja auch darum, die gute Stimmung im Stift zu erhalten", sagt Geschäftsführer Anton Bilek. Gute Umgangsformen, ein gepflegtes Äußeres, Interesse an neuen Erfahrungen - das waren die Voraussetzungen für den Einzug. Ansonsten dürfen die jungen Studenten ihre Freizeit im Stift so verbringen wie ihre Kommilitonen in anderen Wohnheimen. "Auch Übernachtungen von Freunden oder Familie sind kein Problem", sagt Bilek. Die Erfahrungen in Hannover sind positiv - vielleicht ist das Modell auch ein Weg für Berliner Seniorenheime.
Sozialpolitik
Neues Wohnprojekt führt Senioren und Studenten zusammen
In Hannover startet in diesen Tagen ein neues Wohnprojekt: Studenten sollen in Zukunft Wand an Wand mit den Bewohnern des Eilenriedestifts leben. Die 81-jährige Renate Jaene freut sich auf ihre neuen Mitbewohner. Die 15 neuen Mieter, die jetzt in ihr Wohnheim einziehen, heben den Altersdurchschnitt enorm