Am Sonntag wurde im brandenburgischen Dahme-Spreewald per Stichwahl ein neuer Landrat gewählt. Das ist das Wahlergebnis.

Sven Herzberger (parteilos) ist neuer Landrat im Landkreis Dahme-Spreewald. Der parteilose Kandidat gewann die Stichwahl am Sonntag nach dem vorläufigen Ergebnis mit 64,8 Prozent der Stimmen, wie der Wahlleiter mitteilte. Der AfD-Kandidat Steffen Kotré kam auf 35,2 Prozent. „Dass so viele Leute für ein weltoffenes und tolerantes Dahme-Spreewald gestimmt haben, das ist schon echt beeindruckend“, sagte Herzberger der Deutschen Presse-Agentur. Mit so einem klaren Sieg habe er nicht gerechnet. Als neuer Landrat werde er „nicht spalten, sondern zusammenführen“.

Der Landkreis gilt als Boomregion, dort liegt auch der Flughafen BER. Im ersten Wahlgang hatte der AfD-Bundestagsabgeordnete Kotré knapp vor dem Zeuthener Bürgermeister Herzberger gelegen. Der Zeuthener Bürgermeister Herzberger wurde bei der Stichwahl von allen Parteien außer der AfD unterstützt. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,9 Prozent und damit etwas niedriger als im ersten Wahlgang (50,8 Prozent).

Lesen Sie auch:Lübben: Erster AfD-Landrat in Brandenburg? Das wären die Folgen

Deshalb wurde vor der Wahl vor Extremismus gewarnt

Vor der Stichwahl hatten mehrere Unternehmen und Bildungseinrichtungen vor Extremismus gewarnt. Der Brandenburger Verfassungsschutz stuft den AfD-Landesverband seit 2020 als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Die AfD hält die Einstufung für falsch.

Im Landkreis Sonneberg in Thüringen stellt die AfD seit diesem Jahr ihren ersten Landrat in Deutschland. Im Kreis Dahme-Spreewald scheidet der bisherige Landrat Stephan Loge (SPD) nach 16 Jahren aus dem Amt. Der Landkreis mit dem Flughafen BER gilt als Boomregion.

Darum galt die Wahl als Richtungsentscheidung

Auch interessant:Landratswahl: Unterstützung für parteilosen Kandidaten

Im ersten Wahlgang lieferten sich Kotré und Herzberger noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide kamen jeweils auf rund 35 Prozent, wobei der AfD-Bewerber mit mehr als 300 Stimmen knapp vorn lag. Da keiner der beiden Kandidaten die absolute Mehrheit erlangte, musste ein zweiter Wahlgang entscheiden. Die Amtszeit des neuen Landrats beginnt am 1. März 2024. Noch-Landrat Stephan Loge (SPD) scheidet nach knapp 16 Jahren aus dem Amt.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD im Bundestag, Katja Mast, schrieb auf der Plattform X (früher Twitter): „Kein AfD-Landrat in Dahme-Spreewald (...) Großer Kraftakt, aber erfolgreich.“ Brandenburgs FDP-Landeschef Zyon Braun meinte, die deutliche Niederlage des AfD-Kandidaten sei auch ein klares Signal für die Wahlen im kommenden Jahr. In Brandenburg stehen Kommunalwahlen, Europawahl und die Landtagswahl an.

Die Wahl in einem der einwohnerstärksten Landkreise Brandenburgs, in dem der Flughafen BER liegt, galt als Richtungsentscheidung. Anders als andere Regionen verzeichnet Dahme-Spreewald seit Jahren Zuzug. Dabei profitiert der Kreis von der Nähe zu Berlin und von guter Infrastruktur. Der Landkreis ist wirtschaftlich einer der stärksten in Ostdeutschland. Beim Bruttosozialprodukt im Land belegt Dahme-Spreewald einen der vorderen Plätze. Nirgendwo in Brandenburg gibt es so wenig Arbeitslose. Mit rund 3,6 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit auch deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt.