Das Vorurteil, dass Golf elitär und nur etwas für Reiche sei, wird besonders gern von Menschen gepflegt, die noch nie einen Schläger in der Hand hatten oder auf einer Golfanlage gestanden haben. Gerade die Region Berlin-Brandenburg bietet mit 18 Golfplätzen für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Möglichkeit, den Sport auszuüben.
Zum Einstieg, aber auch zum Training bietet die Golfrange Großbeeren gute Bedingungen, mit einer großen Driving Range und einem Neun-Loch-Platz. „Wir verfügen zwar nicht über lange Bahnen, aber die sind motivierend für Einsteiger und herausfordernd für geübte Golfer“, sagt Clubmanager Sven Geißler.
Besonderen Wert legt er auf die Pflege und den Zustand der stark ondulierten Grüns. „Goldene Wasserhähne gibt’s bei uns nicht, wir setzen auf gute Übungsanlagen und unsere stadtnahe Lage“.
Keine goldenen Wasserhähne, aber gute Übungsmöglichkeiten
Die Golfrange hat sich die Golfausbildung auf die Fahne geschrieben. „400 bis 500 Teilnehmer haben letztes Jahr Schnupperkurse bei uns gemacht. Die Corona-Pandemie hat der Golfbranche einen richtigen Schub gebracht“, sagt der Clubmanager. 200 Euro kostet der dreiwöchige Platzreife-Kurs nach Richtlinien des Deutschen Golf Verbandes. Viele Neugolfer wechseln anschließend in einen anderen Club in der Region, kommen aber gern zum Bälleschlagen und Trainieren wieder.
75 Euro kostet die Jahresnutzungsgebühr für die Driving Range – und die ist täglich 24 Stunden geöffnet. „Mit der Zugangskarte kann man auch unter Flutlicht trainieren. Der Ballautomat schläft nicht“, sagt Sven Geißler. Die golferischen Fähigkeiten kann man bei den offenen After-Work-Turnieren in Großbeeren unter Beweis stellen.
Attraktive Konditionen für einen Platzreifekurs mit Probemitgliedschaft bietet zurzeit der Golfclub Gatow, der in diesem Jahr sein 55-jähriges Jubiläum feiert. Golf kostet, wie jede Sportart, Geld und Zeit. Aber jede Golfrunde ist fast ein kleiner Urlaubstag. Und das Gefühl, wenn man den Ball mit dem Driver richtig gut getroffen hat – einfach unbezahlbar!