12.000 Menschen betroffen

Bombe in Oranienburg erfolgreich entschärft

Andreas Gandzior
Polizisten sperren in Oranienburg eine Straße ab

Polizisten sperren in Oranienburg eine Straße ab

Der eingerichtete Sperrkreis wurde wieder aufgehoben. Wegen der Entschärfung war auch der Bahnverkehr beeinträchtigt.

Oranienburg. Die in Oranienburg entdeckte Fliegerbombe aus dem Zeiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. Der Sperrkreis in der Innenstadt wurde wieder aufgehoben, teilte die Polizei am frühen Mittwochnachmittag mit. Der Bahnverkehr durch Oranienburg kann wieder anlaufen.

Für die Entschärfung des 250 Kilogramm schweren Blindgängers hatten am Morgen rund 12.000 Menschen den Sperrkreis von 900 Metern um die Fundstelle verlassen müssen. Dort befinden sich sechs Kindertagesstätten, neun Schulen sowie die Büros der Stadt- und Kreisverwaltung. Es ist Bombe Nummer 203, die in Oranienburg nach dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr kontrollierten seit morgens um 8 Uhr den Sperrkreis. Gegen 12 Uhr meldete die Brandenburger Polizei, der Sperrkreis sei geräumt. Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes begannen anschließend mit der Arbeit am Zünder.

Bahnhof Oranienburg seit 8 Uhr gesperrt

Der Bahnhof Oranienburg war seit 8 Uhr für den S- und Regionalbahnverkehr gesperrt. Die letzte S-Bahn verließ um 7.51 Uhr den Bahnhof, um 7.35 Uhr erreichte die letzte S-Bahn Oranienburg.

Bereits Anfang Dezember war bei der systematischen Kampfmittelsuche am Louise-Henriette-Steg ein metallischer Gegenstand unter einem Radweg in vier Meter Tiefe entdeckt worden. Bis zum vergangenen Dienstag wurde der Gegenstand freigelegt. Der Kampf­mittelbeseitigungsdienst richtete noch am Dienstag einen 100-Meter-Sperrkreis ein. Ungefähr 200 Anwohner mussten diesen binnen drei Stunden verlassen.