Das Industriemuseum der Region Teltow in Kleinmachnow ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gibt interessante Einblicke in die Entwicklung der Industrieansiedlungen und deren Erzeugnisse und Ereignisse in der Region Teltow–Stahnsdorf–Kleinmachnow im Zeitraum 1904 bis1990 – und auch noch darüber hinaus.
Da der Teltowkanal eine Schlüsselrolle in der Erschließung der Region spielte, dreht sich in der Ausstellung natürlich vieles um das Gewässer.
Doch das Industriemuseum zeigt auch historische Exponate, Dokumente und Schautafeln zu allen wichtigen Themen der Industrialisierung der Region, vom alten Telefonapparat bis zum Flugplatz Teltow, der 1911 gebaut wurde. Eine zentrale Rolle in der Geschichte der Industrialisierung der Region spielte die Gründung des ersten Unternehmens 1904 – das war eine Porzellanfabrik. Danach entwickelte sich die Region zu einem national und international bedeutenden Zentrum der Elektrotechnik, Kommunikationselektronik, des Feingerätebaus und der Automatisierung sowie der Chemie mit den Richtungen Pharmaindustrie, Polymere und Biotechnologie.
Das Industriemuseum Region Teltow e.V. ist auf dem Meiereifeld 33–35, 033203/34 51 90 oder 033203/776 66
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr, sowie nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.