„Ort der Familienfeier“? Oder „Olympiade der Frauen“? Der OdF-Platz in Kleinmachnow hinterlässt den Besucher rat- und erklärungslos. Morgenpost Online erklärt allen Ortsunkundigen die Bedeutung dieser Abkürzung.
Für viele Zugezogene aus Westdeutschland ist es ein Rätsel. Der Bus hält am „OdF-Platz“ – kein Schild, keine Ansage im Bus löst die Abkürzung auf. Der Zugezogene ist ratlos. Die Einheimischen sind ihm leider keine große Hilfe – denn ihnen geht die Abkürzung leicht über die Lippen. Sie kommen gar nicht darauf, dass jemand nicht wissen könnte, was die drei Buchstaben heißen. Und deshalb erklären sie auch nicht, was sie heißen, sondern verraten nur, was man an dem Platz gut machen kann. Einkaufen nämlich. Denn die Kaufhalle aus Ostzeiten ist mittlerweile durch einen neuen Wohn- und Geschäftskomplex mit allerlei Läden ersetzt. Interessant, findet der Neuling, aber wofür steht nun OdF. Vielleicht „Ort der Familienfeier“? Oder „Olympiade der Frauen“? Des Rätsels Lösung liegt auf dem Platz selbst: Dort gibt es einen Gedenkstein, der an die „Opfer des Faschismus“ erinnert – OdF.