Bauarbeiten

Sechs Wochen Nachtruhe am Flughafen Schönefeld

Selige Ruhe erwartet in den nächsten Wochen die Anlieger des Flughafens Schönefeld. Wegen Kabelarbeiten für den neuen Airport BER werden nachts keine Flüge stattfinden.

Die Anwohner des Flughafens Schönefeld können in den nächsten sechs Wochen ungestört schlafen. Der Airport wird wegen Bauarbeiten für den neuen Großflughafen ab Sonntag jeweils von Mitternacht bis 6 Uhr gesperrt. Die Sperrung endet am 12. Dezember.

Wie die Betreiber am Freitag mitteilten, werden in dieser Zeit jedoch einige Flüge nach Tegel verschoben. Anwohner müssen dort mit bis zu drei Starts oder Landungen pro Nacht rechnen. Die Behörden in Berlin und Brandenburg hätten dazu die Genehmigungen erteilt, hieß es.

In Tegel gilt normalerweise ein Nachtflugverbot von 23 Uhr bis 6 Uhr, in Schönefeld nicht. Dort starten und landen laut Betreiber pro Nacht durchschnittlich zehn bis 15 Maschinen. Sie konnten demnach verlegt werden - bis auf einige Flüge von Condor und Postflüge von Germanwings, die nun in Tegel abgewickelt werden sollen.

Der neue Flughafen soll am 3. Juni 2012 in Sichtweite des alten Schönefelder Flughafens in Betrieb gehen. Die bisherige südliche Start- und Landebahn wird die nördliche Piste des neuen Flughafens. Dafür müssten nun unter anderem Kabel verlegt werden, sagte ein Sprecher. Die neuen Rollwege seien schon gebaut.

Am neuen Flughafen wird ein Nachtflugverbot von Mitternacht bis 5 Uhr gelten. In dieser Zeit sind nur Post- und Regierungsflieger sowie Notfälle zugelassen, erwartet werden zwei bis drei Flüge pro Nacht.

( dpa/mim )