Hintergrund

Begleitung Sterbenskranker

Vom eigenen Glück etwas abgeben - Cordula Wehlmann begleitet in Brandenburg todkranke Kinder und Jugendliche in ihrer letzten Lebensphase.

Stiftung

Die Björn-Schulz-Stiftung eröffnete 2002 in Berlin-Pankow das Hospiz Sonnenhof, um Eltern zu entlasten, die ihre schwer kranken Kinder bereits über Jahre pflegen. In Frankfurt (O.) will die Stiftung ab September als Pilotprojekt ein Tageshospiz einrichten. Familienbegleiter betreuen in der Region sieben Familien, Kontakt gibt es mit 20 Familien. Der nächste Lehrgang zum Familienbegleiter beginnt in Frankfurt (O.) Anfang nächsten Jahres.

5000 Kinder sterben in Deutschland pro Jahr, zwei Drittel von ihnen an schweren Krankheiten. Björn Schulz erkrankte 1978 an Leukämie und musste im Alter von sieben Jahren sterben. Mit anderen betroffenen gründeten seine Eltern 1983 in Berlin die Kinderhilfe e.V., um die Behandlungs- und Betreuungsbedingungen von blut- und krebskranken Kindern zu verbessern. Daraus entstand schließlich 1996 die Björn-Schulz-Stiftung.

Spendenkont o

Konto-Nummer 780008006 bei der Berliner Sparkasse, BLZ10050000, Kennwort Kinderhospiz Frankfurt (O.).

( jb )