Anmeldungen möglich

Ab April: Neue Bezirkstouren durch Tempelhof-Schöneberg

Auf der Tour für Kinder „Emils neue Detektive“ kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Wandgemälden wie diesem vorbei.

Auf der Tour für Kinder „Emils neue Detektive“ kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Wandgemälden wie diesem vorbei.

Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg

Von April bis Juni werden wieder Touren und Spaziergänge durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg zu verschiedenen Themen angeboten.

Berlin.  Mit dem Frühling werden in Tempelhof-Schöneberg wieder die beliebten Bezirkstouren angeboten. Von April bis Juni laden die Museen Tempelhof-Schöneberg ein, bei Spaziergängen mehr über kulturelle oder geschichtliche Aspekte des Bezirks zu erfahren. Touren gibt es auch speziell für Kinder.

25 verschiedenen Touren gibt es für Familien, Kunst- oder Kulturbegeisterte. „Das Angebot reicht vom Spaziergang durch den Regenbogenkiez im Norden Schönebergs bis zur Wanderung auf den ,Alpengipfel’ ganz im Süden in Marienfelde“, erklärt eine Pressesprecherin der Museen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind mit erfahrenen Guides unterwegs, beispielsweise zur ehemaligen Kur- und Badeanstalt „La Maison de Santé“.

Bezirkstouren: Angebot für Familien wurde vergrößert

Im Programm ist auch ein literarischer Abendspaziergang oder einer Radtour zu Erinnerungsorten im Bezirk. „Sie können dabei viele Persönlichkeiten, Künstler_innen und politisch Aktive kennenlernen, die im Bezirk lebten und wirkten“, so die Sprecherin weiter.

In diesem Jahr wurde das Angebot für Familien und Kinder vergrößert: Es wartet eine spielerische Entdeckungstour „Emils neue Detektive“ oder die Familienführung in Marienfelde „Biene Maja und ihre wilden Schwestern“.

Irene von Götz, Leiterin des Fachbereichs bei den Museen Tempelhof-Schöneberg, betont die Vielseitigkeit des Angebots: „Mit den Bezirkstouren wollen wir alle Generationen im gesamten Bezirksgebiet ansprechen – Menschen, die schon lange hier leben und solche, die den Bezirk gerade neu für sich entdecken.“ Rechtzeitig einen Platz zu reservieren, lohne sich, sagt Götz. Die Touren werden kostenlos angeboten.

Das gesamte Programm gibt es auf der Internetseite der Museen.

Mehr Nachrichten aus Tempelhof-Schöneberg lesen Sie hier.