Berlin. Gerade in den südlichen Spandauer Ortsteilen Kladow und Gatow sind die Anwohnerinnen und Anwohner aufgrund mangelnder ÖPNV-Alternativen noch besonders stark auf das Auto angewiesen. Deswegen veranstaltet die Stadtteilkoordination in Kooperation mit dem GKH Havelhöhe (Health for future) und mit Unterstützung der Arbeitsgruppe „Verkehrswende Gatow Kladow“ für den kommenden Sonnabend (2. Juli 2022) erstmals die Klimaaktionstage Gatow Kladow. „Gemeinsam mit den Bürgern wollen wir benennen, was nötig ist, um eine Mobilitätswende für unseren Stadtteil herbei zu führen“, sagt Stadtteilkoordinatorin Gerit Probst.
Von 11 bis 15 Uhr soll auf dem Gelände des Klimagartens der evangelischen Kirchengemeinde am Kladower Damm 369 ein Klimafest und ein Infomarkt der Nachhaltigkeit stattfinden. An circa 25 Ständen können sich die Besucher hier über alle Themen rund um Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit informieren, sich bei diversen Mitmach-Aktionen spielerisch schlau machen, kreative nachhaltige Kleinigkeiten kaufen sowie die auch kulinarischen Freuden des Klimaschutzes entdecken.
An eigenen Ständen vertreten sind unter anderem das Rotkreuz-Institut (RKI), die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR), das „Repair Café“ Spandau, der Naturschutzbund (Nabu), die Technische Universität Berlin, die evangelische Waldkita und die Stadtnaturranger. Die Veranstaltung ist auf Anregung der Bürgerinitiative „Klimagerechtes Gatow Kladow“ in internen Klima-Workshops zustande gekommen.
Autofreier Tag in Gatow und Kladow am 4. Juli 2022
Am Sonnabend lädt die Gruppe „Verkehrswende Gatow Kladow“ zudem ab 12 Uhr zu einer geführten Fahrradtour mit musikalischer Begleitung ein, um die zahlreichen Problemstellen für Radfahrer in den Ortsteilen zu besichtigen. Treffpunkt ist die Kladower Dorfkirche. Parallel dazu findet ein Fahrradflohmarkt statt. Um 13 Uhr werden Bezirksbürgermeisterin Carola Brückner und die Klimawerkstatt ein paar Worte sprechen, auch die Stadträte Oliver Gellert (Grüne) und Gregor Kempert (SPD) haben ihr Kommen angekündigt. Eine Kindertanzgruppe soll für die nötige Unterhaltung sorgen.
Am kommenden Montag, den 4. Juli 2022, veranstalten die meisten Bildungsträger des Stadtteils dann einen internen Nachhaltigkeitstag. Mit dabei sind: das RKI, die evangelische Kirchenjugend, das Kinder- und Jugendzentrum Kladow und alle vier Grundschulen der Region. Die Schulen, vertreten durch fünfte Klassen, werden auf und mit dem Vierfelderhof Gatow im Rahmen eines Arbeitseinsatzes mit anschließenden Belohnungsworkshops gegeneinander antreten. „Zudem sind alle Kladower und Gatower aufgerufen, an diesem Tag, wenn irgend möglich, auf Ihr Auto zu verzichten“, so Stadtteilkoordinatorin Probst.
Mehr über den Bezirk Spandau lesen Sie hier.