Reinickendorf
Amazon

Ärger um belegte Parkplätze in Tegel

| Lesedauer: 2 Minuten
Brigitte Schmiemann
Amazon-Ansiedlung: An der Straße Am Borsigturm sind die Parkplätze jeden Morgen zugeparkt

Amazon-Ansiedlung: An der Straße Am Borsigturm sind die Parkplätze jeden Morgen zugeparkt

Foto: MIKE SEGAR / REUTERS

Über die Ansiedlung von Amazon in Tegel haben sich viele Reinickendorfer gefreut. Doch es gibt ein Problem.

Über die Ansiedlung von Amazon in Tegel haben sich viele Reinickendorfer gefreut. „Sonst hätten wir dort Leerstand“, sagte Stefan Valentin (SPD) auf der vergangenen Versammlung der Bezirksverordneten. „Ende des Jahres sollen 150 Mitarbeiter im neuen Verteilzentrum fest angestellt sein“, so Klaus-Hinrich Westerkamp (Grüne).

Doch es gibt ein Problem: Seit der Eröffnung des Betriebs des Onlineversandhändlers an der Straße Am Borsigturm sind die Parkplätze jeden Morgen zugeparkt. Dass diese Abstellplätze nun den Mitarbeitern und Kunden der „Hallen am Borsigturm“ nicht mehr zur Verfügung stehen, erzürnt inzwischen viele. Es könne nicht sein, dass ein privates Unternehmen öffentliche Parkplätze in dieser Weise beanspruche. Der Reinickendorfer Stadtrat Martin Lambert (CDU) musste gleich zwei Anwohnerfragen zu dem Problem beantworten.

Amazon hat laut Lambert bereits Besserung zugesagt. Das Unternehmen wolle mit seinen Transportunternehmen sprechen und auf dem Gelände auch noch entsprechend mehr Plätze für die Fahrzeuge anmieten. Die Lieferbänder auf dem Betriebsgelände führten direkt zu den Fahrzeugen, das Beladen mit den Paketen sei auf dem Firmenareal beabsichtigt, das sei auch konzeptionell im Bauantrag so vorgesehen gewesen. „Anlaufschwierigkarten“ nannte CDU-Verordneter Frank Marten diese Probleme. Öffentliches Straßenland sei erst einmal für jeden da. Auch Pflegedienste nutzten öffentliche Parkplätze, und die Parkplätze an den Hallen am Borsigturm würden hauptsächlich von den Gewerbetreibenden dort genutzt. Ungesetzlich sei allerdings, wenn Parkplätze frei gehalten würden. Darüber sollten Anwohner dann das Ordnungsamt informieren, sagte der CDU-Verordnete.

Von dem rund 6000 Quadratmeter umfassenden Verteilzentrum in Tegel aus liefern die Amazon-Mitarbeiter die Pakete aus. Von dort gehen auch Waren raus, die noch am Tag der Bestellung bei den neuen Besitzern ankommen sollen. 150 Fahrzeuge sind an sechs Tagen der Woche 24 Stunden lang im Einsatz.