Berlin. Bahn-Hersteller Stadler produziert in Pankow jetzt Solarstrom – So könnten mit der Anlage Hunderte Einfamilienhäuser versorgt werden.
Es ist ein großes Projekt, dass Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler in Berlin-Pankow auf dem Dach seines Montagewerks realisiert – im wahrsten Sinne des Wortes: Auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern wird dort eine Solaranlage realisiert, die den gesamten Berliner Standort mit Strom versorgen soll. „Wir rechnen mit einer jährlichen Produktion von drei Millionen Kilowattstunden, was dem Verbrauch von 750-800 Einfamilienhäusern entspricht“, erklärt ein Sprecher von Stadler auf Anfrage. Nach Einschätzung des Unternehmens Longi Solar, von dem die verbauten Module stammen, macht das die Anlage zu einem der größten Solarkraftwerke Berlins.