Berlin. Lebensmittelkontrolleure des Bezirksamts Pankow sind für ihre Gründlichkeit bekannt und berüchtigt – sogar über Berlins Stadtgrenzen hinaus. Nun zeigt der Fall eines Asia-Imbisses, was Gastronomen zu befürchten haben, die Missstände bei der Sauberkeit mit Bestechungsgeld zu vertuschen versuchen. Laut Meldung der Berliner Staatsanwaltschaft kam es gleich zweimal dazu, dass die Betreiber des betroffenen Lokals für asiatische Spezialitäten einem Inspekteur Geld anboten. Offenbar um ihn milde zu stimmen und eine Schließung zu verhindern. Doch so endete die Angelegenheit für die 54-jährige Betreiberin gleich doppelt misslich. Die Bude wurde geschlossen – und der Fall landete vor Gericht.
Nun hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft die Frau wegen zwei Fällen der Vorteilsgewährung beim Amtsgericht Tiergarten angeklagt. Der Vorwurf: Im September 2021 soll die Frau dem Kontrolleur nach einer Kontrolle, bei der eigentlich nur kleinere Mängel im Protokoll landeten, einen 50-Euro-Schein hingehalten haben – als Geste des Dankes. Dies allerdings wies der Lebensmittelkontrolleur zurück.
• Abonnieren Sie den Pankow-Newsletter der Berliner Morgenpost
Als folgenschwerer erwies sich dann eine zweite Inspektion im Juli 2022: Diesmal soll die Frau laut Staatsanwaltschaft subtiler vorgegangen sein. Und versucht haben, die 50 Euro in den Rollkoffer des Kontrolleurs zu stecken. Diesmal blockte der den mutmaßlichen Bestechungsversuch nicht nur ab, sondern ließ den Imbiss sofort schließen. Wegen erheblicher Mängel.
„Smiley Ampel“ im Internet: Pankow legt Mängel in Restaurants online offen
Solche Vorgänge sind kein Bagatelldelikt. Laut Strafgesetzbuch drohen bei einer Verurteilung wegen Vorteilsgewährung gegenüber Amtsträgern des öffentlichen Dienstes Geldstrafen oder bis zu drei Jahre Haft.
Schlechte Ergebnisse bei Lebensmittelkontrollen im Bezirk Pankow haben für Wirte noch einen anderen, gravierenden Effekt: Auf der Internetseite „Lebensmittel Smiley“ legen die Inspekteure in einem deutschlandweit einmaligen Projekt Mängel schonungslos offen. Bei Verstößen droht die „Benotung“ der Lokale mit einem wütenden Smiley-Gesicht und die Präsentation von Ekel-Fotos, die Missstände anschaulich belegen.
Alle Nachrichten aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
• Alle aktuellen Nachrichten aus Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee
• Berlin-Pankow: Riesiger Zoff im idyllischen Kleingarten
• Lost-Places in Pankow: Der DDR-Geisterbahnhof in Arkenberge