Lost Places

Karte zeigt alle Lost Places in Berlin-Pankow

| Lesedauer: 2 Minuten
Unsere Karte zeigt Lost Places in Berlin-Pankow. Zur interaktiven Fassung gelangen Sie unten.

Unsere Karte zeigt Lost Places in Berlin-Pankow. Zur interaktiven Fassung gelangen Sie unten.

Die Zahl der Lost Places in Berlin-Pankow ist riesig. Unsere interaktive Karte kann helfen, den Überblick zu bewahren.

Berlin. Verwunschen, mysteriös, erstaunlich: Lost Places in Pankow ziehen Stadtabenteurer aus ganz unterschiedlichen Gründen in ihren Bann. Als verlorene Orte erzählen sie Berliner Stadtgeschichte aus einer greifbaren und unmittelbaren Perspektive.

Der Norden der Hauptstadt ist reich an diesen urbanen Ruinen und als Anziehungspunkt für Ausflügler oder Hobby-Fotografen sind Lost Places besonders attraktiv. Allerdings: Häufig darf man die Orte nicht betreten, bei Zuwiderhandlung drohen hohe Strafen! An manchen Stellen besteht sogar Lebensgefahr, etwa wenn sich die Orte an Bahnanlagen befinden oder Gebäudebereiche einsturzgefährdet sind. Lesen Sie dazu auch: Lost Places – Diese Strafen drohen bei Hausfriedensbruch

Lost Places in Pankow
Lost Places in Pankow

Lost Places in Berlin-Pankow: Karte zeigt Standorte

Die Zahl der Lost Places in Pankow ist groß. Eine interaktive Karte kann helfen, den Überblick zu bewahren. Und natürlich auch dazu dienen, den nächsten Besuch zu planen. Oft bieten es sich auch an, von Ort zu Ort zu spazieren – gewissermaßen ein Sightseeing-Spaziergang auf eigene Faust.

Auf dieser interaktiven Karte, einer Google Map, finden Sie etliche Lost Places in Pankow und ihren ungefähren Standort. In diese Karte lässt sich zoomen. Sie können sie alternativ auch in Google Maps öffnen und beispielsweise eine Routenführung von ihrem Standort aus starten. Bei Klick auf den jeweiligen Ort finden Sie außerdem einen Link zu unseren Artikeln mit weiterführenden Informationen: zur Geschichte des Ortes, Gründen für den Verfall, aber auch zu Plänen und Zukunftsvisionen.

Karte zeigt Lost Places in Pankow: Diese urbanen Ruinen sind dabei

Auf unserer Karte zu finden ist etwa die Irakische Botschaft, in der einst Terrorschergen residierten und deren morbider Charme noch heute verfängt. Ein Klassiker unter den Lost Places ist das Stadtbad Oderberger, das natürlich längst vor dem Verfall gerettet wurde, dessen wechselhafte Geschichte aber noch heute inspiriert. Oder das ehemalige DDR-Krankenhaus in Berlin-Buch, um das sich die wildesten Gerüchte ranken.