Behörden

So beantragen Sie Ihren Führerschein in Pankow

| Lesedauer: 5 Minuten
Wer jetzt einen neuen Führerschein braucht

Wer jetzt einen neuen Führerschein braucht

Autofahrer aufgepasst: einige Führerscheine müssen bald erneuert werden. Der Grund: ein einheitlicher Führerschein für die EU. Das müssen Autofahrer jetzt beachten.

Beschreibung anzeigen

Erteilung einer Fahrerlaubnis: Wie Sie Ihren Führerschein in Pankow beantragen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.

Berlin. Um einen Führerschein beantragen zu können, müssen einige Unterlagen vorgelegt und Hinweise beachtet werden. Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema, wie Sie Ihren Führerschein in Pankow beantragen.

Führerschein beantragen: Wie funktioniert das?

Für die Antragstellung eines Führerscheins muss beim zuständigen Bürgeramt ein Termin vereinbart werden. Ist der Antrag erfolgt, muss mit einer Bearbeitungszeit von bis zu sechs Wochen gerechnet werden. Die Fahrschule meldet den Fahrschüler dann zur Prüfung an, wenn die Genehmigung des Führerscheinantrags durch das Berliner Bürgeramt vorliegt. Die praktische und theoretische Ausbildung in der Fahrschule kann schon vorab begonnen werden.

Führerschein beantragen: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Diese Voraussetzungen müssen für die Antragstellung erfüllt sein:

Hauptwohnsitz in Berlin: Wenn Berlin Nebenwohnsitz ist, kann der Antrag nur in begründeten Ausnahmefällen und mit Zustimmung der Behörde des Hauptwohnsitzes gestellt werden.

Mindestalter: Beispielsweise grundlegend 18 Jahre bei Führerschein-Klasse B. Der Antrag kann frühestens 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters gestellt werden.

Persönliche Vorsprache: Ein persönliches Erscheinen bei Antrag ist erforderlich.

Führerschein beantragen: Welche Unterlagen sind erforderlich?

Für den Antrag auf einen Führerschein müssen folgende Unterlagen vorliegen:

  • Identitätsnachweis: Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Ein Lichtbild: Aktuelles biometrisches Foto
  • Angabe der Fahrschule und der Prüfstelle: Name des Inhabers und Anschrift der Fahrschule sowie Name und Anschrift der Prüfstelle. Nach Erhalt der Prüfungszulassung ist ein Wechsel der Prüfstelle nicht mehr möglich.
  • Nachweis über Schulung in Erster Hilfe
  • ggf. Sehtestbescheinigung: Nicht älter als zwei Jahre (nur für die Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L oder T).
  • ggf. Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung des Sehvermögens: Nicht älter als zwei Jahre (nur für die Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E).
  • ggf. Funktions- und Leistungstest: Nicht älter als ein Jahr (nur für die Klassen D, D1, DE, D1E).
  • ggf. Führungszeugnis: Nur für die Klassen D, D1, DE, D1E.
  • ggf. Nachweis über Grundqualifikation für Berufskraftfahrer: Wenn Sie die Fahrerlaubnisklassen C/D beantragen und den Fahrerqualifizierungsnachweis (FQN) mit beantragen wollen.

Führerschein beantragen: Wie hoch sind die Gebühren?

Für die Ersterteilung einer Fahrerlaubnis werden Gebühren von 49,80 Euro fällig. Dabei sind die Kosten von 5,10 Euro für den Direktversand des Führerscheins nach Hause bereits enthalten.

Wie beantrage ich den Führerschein in Pankow?

Wer seinen Führerschein beantragen will, sollte dazu zur Führerscheinbehörde seines aktuellen Wohnortes gehen. Im Ortsteil Pankow ist das Bürgeramt Pankow zuständig:

Behörde Bürgeramt Pankow
Adresse Breite Str. 24A-26
13187 Berlin-Pankow
Kontakt Telefon: (030) 115
Fax: (030) 90295-2576
E-Mail buergeramt@ba-pankow.berlin.de
Homepage berlin.de/ba-pankow

Führerschein-Antrag: Wie mache ich einen Termin in Pankow?

Termine können online oder über die Behördenrufnummer 115 gebucht werden. Wenn Sie nicht nur für sich allein ein Anliegen im Bürgeramt haben, buchen Sie unbedingt pro Person einen Termin.

Am einfachsten ist die Buchung eines Termins für die Ersterteilung der Fahrerlaubnis beim Bürgeramt Pankow online möglich. Auf der Bürgeramtsseite in der rechten, grauhinterlegten Box auf den blauen Button „Termin hier buchen“ klicken. In einem Kalenderfeld werden Ihnen nun verfügbare Termine blau angezeigt, rot hinterlegte Termine sind ausgebucht. An weiß unterlegten Tagen sind noch keine Termine zur Buchung freigegeben.

Alternativ können Sie einen Termin bei den Bürgerämtern auch telefonisch über das Bürgertelefon 115 buchen (Mo.-Fr. 7-18 Uhr). Die 115 ist der Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. Allerdings stehen dem 115-Service Center nur die online angezeigten Terminangebote zur Verfügung (keine zusätzlichen Terminkontingente). Auch interessant: Bürgeramt Berlin: Termin schnell bekommen - So geht's

Öffnungszeiten: Wann hat das Bürgeramt Pankow geöffnet?

Das sind die aktuellen Öffnungszeiten des Bürgeramtes Pankow:

  • Montag 7.30 bis 16.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Dienstag: 9.30 bis 18.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Mittwoch: 7.30 bis 14.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Donnerstag: 9.30 bis 18.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr (nur mit Termin)
  • Sonnabend: geschlossen
  • Sonntag: geschlossen

Der Aufruf mit Termin erfolgt unter Angabe der Vorgangsnummer im Wartebereich.

Anfahrt: Wie komme ich zum Bürgeramt Pankow?

Das Bürgeramt Pankow befindet sich in der Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin-Pankow. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich der S- und U-Bahnhof Pankow (S2, S8, S85, U2) oder den S-Bahnhof Wollankstraße (S1, S2, S25, S26) an. Von beiden Stationen aus kann das Amt fußläufig erreicht werden (ca. 600 Meter). Fast direkt vor der Tür halten die Buslinien 250, 255, 155 sowie die Tram M1 (Haltestelle Rathaus Pankow).

Parken: Wo gibt es Parkplätze beim Bürgeramt Pankow?

Findet sich kein Parkplatz im öffentlichen Straßenraum in der Umgebung, können sich Autofahrer mit dem kostenpflichtigen Parkhaus im Rathauscenter Pankow (Breite Straße 20, 13187 Berlin) behelfen.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es im Bürgeramt Pankow?

Am Standort Bürgeramt Pankow kann bar und mit Girocard (ehemals EC-Karte) bezahlt werden. Außerdem ist ein Fotoautomat vorhanden.