Berlin. Das moderne Liebesleben findet mindestens zur Hälfte der Zeit vor dem Bildschirm statt – dem Berufsleben vieler Leute gar nicht so unähnlich. Zeit also, am Wochenende das Haus zu verlassen. Denn Berlin hat viel zu bieten. Das sind unsere Tipps für kulturelle und musikalische Wochenendaktivitäten in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee.
1. Die komischen Seiten des Online-Datings mit Oliver Polak
Der Komiker und Autor Oliver Polak liest aus seinem im Suhrkamp-Verlag erschienenen Episodenroman „L’amour numérique. Und täglich grüßt die Liebesgier.“ Darin beschreibt er seine Erfahrungen mit der Dating-App Tinder. Auch wenn er dabei nicht die große Liebe gefunden hat, sind die Höhen und Tiefen des modernen Liebeslebens für einige Lacher gut. Noch gibt es Karten für die Show, die ursprünglich bereits im November hätte stattfinden sollen.
Freitag, 20.01., 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Frannz in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin. Tickets für 26 Euro auf eventim.de.
2. Premiere: Kindertheater „Rotz und Wasser“ in der Schaubude
Mit Puppen und ganz viel Wasser kommt die Schaubude in der Greifswalder Straße ganz nah an ihr junges Publikum. Oder eher gesagt: Das Publikum ans Theaterstück. Denn bei „Rotz und Wasser“ dürfen die Zuschauer mit auf der Bühne sitzen und sich fragen, sind das echte Tränen, die das Krokodil verdrückt? Das Stück, das wegen des Gebrauchs von Wasser in die Kategorie des „Materialtheaters“ fällt, feiert am Samstag Premiere. Eine Vorstellung dauert 40 Minute und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Samstag, 21.01., 15 Uhr in der Schaubude Berlin, Greifswalder Straße 81-84, 10405 Berlin. Tickets online: Erwachsene 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, Kinder 6,50 Euro.
Noch mehr Tipps für Pankow:
Zehn genüssliche Abende in Pankow und Weißensee
Das sind die besten Döner in Prenzlauer Berg
Tipps für einen gelungenen Start in den Tag in Pankow und Weißensee
3. Babylonische Collage: Konzert in sechs Sprachen
Das brasilianisch-mexikanische Duo Babel Collage tritt mit Liedern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf und kann dabei auf ein Repertoire in sechs Sprachen zurückgreifen. Von „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“ bis „Maladie d’amour“ beherrscht die stimmstarke Sängerin Giovanna Piazza alle Genres, genauso wie Gitarrist Carlos Corona. Kostproben gibt es auf dem Youtube-Kanal des Duos und am Freitag spielen sie in Sepp Maiers 2raumwohnung in Weißensee.
Freitag, 20 Uhr, Sepp Maiers 2raumwohnung, Langhansstraße 19, 13086 Berlin.
Abonnieren Sie den Pankow-Newsletter für wöchentliche Veranstaltungs-Tipps
Mehr aus Pankow lesen Sie hier