Denkmal in Pankow

„Held“: Ernst-Thälmann-Denkmal erneut beschmiert

| Lesedauer: 2 Minuten
Alexander Rothe
Neues Graffiti am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg: „Held“ steht unter der Büste des ehemaligen KPD-Vorsitzenden.

Neues Graffiti am Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg: „Held“ steht unter der Büste des ehemaligen KPD-Vorsitzenden.

Foto: JOHN MACDOUGALL / AFP

Nach mehreren politischen Slogans steht nun „Held“ auf dem Ernst-Thälmann-Denkmal. Die Schmierereien kommen den Bezirk teuer zu stehen.

Berlin. Das Ernst-Thälmann-Denkmal ist und bleibt Projektionsfläche für Schmierereien und insbesondere für politische Botschaften – zuletzt führte der Schriftzug „Der Kreml soll brennen“ zu Staatsschutzermittlungen. Nach dessen Entfernung durch die Polizei wurde der Sockel des Denkmals nun erneut besprayt: „Held“ ist auf dem 50-Tonnen schweren Monument in rot-weißer Schrift zu lesen. Laut einer kleinen Anfrage des CDU-Bezirksverordneten David Paul fallen durch solche Schmierereien hohe Kosten für den Bezirk an.

Seit 2020 häufiger politische Botschaften am Denkmal

Angesprochen auf die Entwicklung von Vandalismus am Ernst-Thälmann-Denkmal in den letzten zehn Jahren, antwortet Ordnungsstadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU), dass Graffiti regelmäßig wechselten und meist nicht auffällig gewesen seien. „Es gab jedoch auch nazistische Beschmierungen, und seit 2020 häufen sich obszöne Darstellungen beziehungsweise politische Botschaften.“

Reinigungskosten im Jahr 2021: Rund 13.000 Euro

Im Jahr 2021 hätten diese zu Reinigungskosten in Höhe von 13.333,58 Euro geführt – davon hätten laut Anders-Granitzki neun Bäume gepflanzt oder elf Bänke aufgestellt werden können. Die letzten Reinigungen hätten 2001 und 2004 stattgefunden. In der Zwischenzeit hat es aber jahrelang Reinigungsaktionen von Bürgerinnen und Bürgern des Aktionsbündnisses Ernst-Thälmann-Denkmal gegeben, die jeweils zum Geburtstag und zum Todestag Ernst Thälmanns durchgeführt wurden. Dabei sei aufgrund von „unsachgemäßen Putzen der Oberfläche des Denkmals [...] die Patina der Bronze dauerhaft zerstört“ worden.

Die farbliche und stilistische Veränderung des bekannten Denkmals an der Greifswalder Straße ist immer wieder im Gespräch – zuletzt stand die Idee im Raum, die Fahne hinter Thälmanns Kopf in den ukrainischen Fahnen umzugestalten.

Kunstwettbewerb: Ernst-Thälmann neben einem Superheld

Doch auch von offizieller Seite wurde die wuchtige Statue schon einmal den Gestaltungswünschen aus der Zivilgesellschaft überlassen: Bei einem Kunst-Wettbewerb im vergangenen Jahr siegte der Entwurf „Vom Sockel denken“ der Filmemacherin Betina Kuntzsch. Seitdem sind vor dem Ernst-Thälmann-Denkmal mehrere Sockel aufgestellt und dienen als Stationen zum Scannen und Abspielen der Filme des Kunstprojektes. Den zweiten Platz erreichte die Idee, dem Denkmal eine Goldkette überzuhängen. Dieses Konzept sah, vor das Ebenbild des Kommunistenführers als „deutschen Superhelden“ zu stilisieren. Ein weiterer Entwurf sah die Flankierung des Monuments durch eine Superman-Figur vor. Der Helden-Kult um das Ernst-Thälmann-Denkmal – er hatte schon viele Facetten vor der jetzigen Schmiererei.

Weitere Nachrichten aus Pankow lesen Sie hier