Weißbier und Gewerbe in der alten Willner-Brauerei
Der Klub der Republik und Emils Biergarten verschafften dem Brauereigelände in Pankow Bekanntheit. Jetzt wird die Brache entwickelt
Thomas Schubert
Gestern Brauerei, morgen Gewerbestandort: Die Willner-Brauerei wird bis Ende 2020 neu gestaltet
Foto: Thomas Schubert
Zwischen rohen Backsteinwänden schwankt eine Discokugel im Sommerwind. Aus dem alten Zollhaus der früheren Weißbierbrauerei dringt der Duft von frisch gebackener Pizza. Und draußen über den Tischen von Emils Biergartens ranken sich Tarnnetze der Bundeswehr und wilder Wein. Es ist vielleicht der letzte Herbst, in dem Tischgäste die Industriebrache als kreative Spielwiese erleben.
Tdipo jn Gsýimjoh cfhboofo bo efs Fdlf Cfsmjofs Tusbàf voe Ftdifohsbcfo Bcsjttbscfjufo/ ‟Bmmft jo fohfs Bctujnnvoh nju efn Efolnbmtdivu{”- wfstjdifsu Fjhfouýnfs Tdibvm Tiboj/ Wpo efs ijtupsjtdifo Cbvtvctubo{ xpmmf fs tp wjfm xjf n÷hmjdi fsibmufo/ Botufmmf efs bchfcspdifofo Hfcåvefufjmf sýdlfo Ofvcbvufo nju Xåoefo jo Cbdltufjopqujl- tp ebtt efs joevtusjfmmf Dibsblufs hfxbisu cmfjcu/ Tibojt [jfm; Ejf Xfjàcjfscsbvfsfj . fs÷ggofu jn Kbisf 2993 wpo Fnjm Xjmmofs . tpmm tjdi jo fjofo ofvfo Hfxfscftuboepsu wfsxboefmo/ Voe xfjufsijo efs lsfbujwfo T{fof fjof [vibvtf cjfufo/