Fünf Tage Musik, Tanz, Lesungen und Workshops rund um die jüdische Kultur.
Zum dritten Mal findet in der Neuköllner Werkstatt der Kulturen das jüdische Kulturfest "Shtetl Neukölln - Yiddish Culture Festival Berlin" statt. Vier Tage lang, vom 6. bis zum 9. Dezember, werden in der Begegnungsstätte Konzerte, Lesungen, Workshops und Essen angeboten. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich die jüdische Kultur. Das Festival soll die Vitalität und Vielfalt der zeitgenössischen jiddischen Musik, Sprache, Kultur und Kunst in und aus Berlin wiederspiegeln. Aufgrund des großen Erfolgs der letzten zwei Jahre, wurde das Festival nun von drei auf fünf Tage erweitert.
Das viertägige Fest beginnt am Donnerstag in der Werkstatt der Kulturen in der Wissmannstraße 32 um 10 Uhr mit der Registrierung der Teilnehmer. Aber bereits an diesem Tag finden Workshops und Konzerte statt. Bis zum Sonntag, 9. Dezember, finden dann verschiedene Einzelveranstaltungen statt. Am letzten Abend wird das Ende des Yiddish Culture Festivals mit einer großen Party gefeiert. Bereits am Mittwoch, 5. Dezember, findet im Jüdischen Museum Berlin in der Lindenstr. 9-14 eine Eröffnungsveranstaltung statt.
Der Eintritt kostet regulär 15 €, ermäßigt 10 € und mit dem Berlinpass 5 €. Karten können online bestellt werden unter www.shtetlneukoelln.weebly.com/tickets.html
Shtetl Neukölln - Yiddish Culture Festival Berlin, 6. - 9. Dezember, Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin. Das komplette Programm finden Sie unter www.werkstatt-der-kulturen.de/de/3-shtetl-neukoelln/