Berlin. Mit dem ersten Regenschnee ist der Winter in Neukölln angekommen. Deshalb gibt es für dieses Wochenende nur Programm im Warmen. Mit Debatten- und Feierkultur oder eher andächtigem Programm passiert mal wieder viel in Neukölln.
Über den eigenen Kiez lernen und ihn aktiv mitgestalten in der Manege
Wer im Reuterkiez Nord-Neukölln lebt oder einfach mal wissen will, was die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils bewegt, kommt am Samstag, den 19. November von 14:00 bis 17:30 Uhr zum Kiezgespräch in die Manege. Sie befindet sich direkt vor der Schule Campus Rütli in Nord-Neukölln.
Ein Besuch lohnt sich außerdem nicht nur wegen der Themen! Das Gebäude der Manege ist ein sonderbares Kunstwerk mit Überraschungen. Auch die zwei imposanten Froschstatuen vor dem Haus laden zu netten Selfies ein.
Clubfestival Queerz für die queere Jugend im Schwuz
Wem ein Gespräch über die Belange des Stadtteils zu langweilig ist, geht lieber ab 14 Uhr bis 20 Uhr ins Schwuz, einer der beliebtesten Berliner Clubs für queere Menschen. Hier feiern junge queere Leute das Clubfestival Queerz - eine einmalige Chance, auch unter 18 Jahren in den Genuss der Clubkultur Berlins zu kommen.
Eingeladen sind queere Jugendliche der Generation Z, also ca. 14 bis 21 Jahre alt, die sich bei vielen Workshops ausprobieren können: Ob Make-up und Gesang für die nächste Drag Show oder Kurse zur Selbstverteidigung. Das ganze wird gemeinsam mit dem Jugendamt Neukölln organisiert und ist kostenlos.
Das Fest der Toten in der Genezarethstraße
Am Sonntag wird das Fest der Toten beziehungsweise der Ewigkeitssonntag gefeiert. In Neukölln findet es unter anderem in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz ab 15:30 Uhr statt. Das Segensbüro hat sich wie immer etwas besonderes ausgedacht.
In gemütlicher Runde können teilnehmende Personen mit dem mitgebrachten Lieblingsessen oder -getränk die geliebten Verstorbenen betrauern. Wer trauert, ist damit nicht allein. Pfarrerinnen und Pfarrer stehen dabei zur Seite. Man kann, muss sich aber nicht anmelden. Trauern ist selbstverständlich kostenlos.
Mehr über Neukölln können Sie hier lesen.