Berlin. Neue Sperrung im Regierungsviertel: Der Platz der Republik wird ab Mittwoch bis voraussichtlich Juli gesperrt. Das teilte die in Mitte für Straßen und Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine Weißler mit. Grund sind umfangreiche Bauarbeiten. Die Beregnungsanlage auf der großen Wiese werde ab dem 16.01.2019 grundhaft saniert. Solange müsse der Platz gesperrt bleiben.
Platz der Republik hat seit Jahren kaputte Bewässerungsanlage
Im vergangenen Sommer gab der Platz der Republik oft ein trostloses Bild ab. Gelb-braun vertrocknetes Gras ließ die Wiese vor dem Reichstagsgebäude zur Steppe werden. Einer der Gründe dafür: Die Bewässerung ist kaputt. "Ein dauerhafter Betrieb der Anlage konnte auf Grund umfangreicher Schäden an den Steuerleitungen und Regnern seit 2017 nicht mehr gewährleistet werden", teilte Weißler mit.
Nach Abschluss der Arbeiten finde zudem eine "Rasenregeneration" statt. Ab Juli sollte es vor dem Reichstag also wieder grüner sein.
Während die Vorderseite des Reichstagsgebäudes damit zur monatelangen Sperrzone wird, soll die bislang gesperrte Rückseite demnächst wieder passierbar sein. Der seit Jahren gesperrte Friedrich-Ebert-Platz soll an sitzungsfreien Tagen wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden, teilte die Senatsinnenverwaltung der Berliner Morgenpost zuletzt mit. Wann der Platz genau wieder frei zugänglich sein wird, ist jedoch noch offen.
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Mitte lesen Sie hier.
Sie wollen nichts mehr aus Mitte verpassen? Dann treten Sie unserer Mitte-Gruppe auf Facebook bei.