Berlin. Er überlebt schwer verletzt, seine Familie will ihn einschläfern lassen. Tierarzt lässt das nicht zu und bringt den Kater ins Tierheim.

Welch dramatisches Schicksal: Zweimal fiel Kater Goldbärchen vom Balkon aus dem vierten Stock. Er überlebte schwer verletzt. Doch statt dafür zu sorgen, dass er wieder gesund wird, wollte ihn seine Familie einschläfern lassen. Die Kosten für eine Behandlung waren ihr zu hoch. Nur dem beherzten Eingreifen des Tierarztes ist es zu verdanken, dass der ein Jahr alte Kater noch lebt. Seit Ende September lebt Goldbärchen im Tierheim Berlin. Seine Verletzungen sind ausgeheilt, jetzt ist er bereit für eine neue Familie.

Besonders ärgerlich sind die Tierheim-Mitarbeitenden darüber, dass das Unglück, zumindest beim zweiten Mal, hätte verhindert werden können. Denn nichts wäre logischer gewesen, als nach dem ersten Sturz den Balkon mit Netzen abzusichern. Ein solch junges Tier, das auch noch freiheitsliebend und aktiv ist, muss vor den Gefahren geschützt werden. Doch auf die Idee war die Familie offenbar nicht gekommen.

Im Vorderbein waren Elle und Speiche gebrochen

Beim zweiten Mal hatte sich das Tier tatsächlich erhebliche Verletzungen zugezogen: Im rechten Vorderbein waren Elle und Speiche gebrochen. Aber das konnte noch lange kein Grund sein, den jungen, fröhlichen Kater einschläfern zu lassen. „Zum Glück konnte der Haustierarzt sie umstimmen und Goldbärchen durfte bei uns in Ruhe, Sicherheit und mit viel Liebe die Verletzungen ausheilen“, heißt es aus dem Tierheim. Die Pfote mit den Implantaten wird sein ganzes Leben lang in der Tierarztpraxis des Tierheims kostenlos behandelt.

Jetzt braucht Goldbärchen Menschen, die ihn lieben und zu schätzen wissen. Die Tierpfleger schwärmen von dem kleinen, hübschen Kater: Er sei einfach nur ein Traum und freue sich stets über Besuch in seiner Katzenstube. Ein bisschen aufgeregt, aufgedreht und neugierig könne er sein. Aber es geht auch anders: „Wenn man sich aber gut mit ihm beschäftigt, fährt er auch runter, schmust und kuschelt wie ein Weltmeister“, berichten die Tierpfleger.

Goldbärchen braucht unbedingt wieder Freigang

Goldbärchen, der seinen Namen wohl auch wegen seines goldigen Wesens bekommen hat, muss sich unbedingt austoben können. Darum braucht der Kater auf jeden Fall die Möglichkeit zum Freigang in sicherer Umgebung. Wichtig ist, dass er ausreichend beschäftigt und ausgelastet wird und in seinem heimischen Umfeld eine katzengerechte Einrichtung hat.

Wer ein passendes Zuhause für den Kater hat, kann sich per E-Mail melden unter schillow2@tierschutz-berlin.de.