Der Teufelsberg hat sich zu einem interessanten Biotop entwickelt. Zum Langen Tag der Stadtnatur kann man Flora und Fauna gemeinsam mit Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger entdecken. 20 Jahre nachdem die “Field Station Berlin” an das Land Berlin übergeben und zehn Jahre, nachdem der Traum eines privaten Investors vom "Ressort Teufelsberg” ausgeträumt wurde, haben Pioniere das Gelände für sich entdeckt: Pflanzen, aber auch Menschen, die dieser Raum über den Dächern und Wipfeln des Grunewalds anzieht. Ohne nahrhaften Mutterboden und künstliche Bewässerung haben sich bunte Biotope bis hin zum Wald auf kargstem Schuttboden und Beton entwickelt. Die Teilnehmer sehen, wie Bäume durch Zäune steigen und der Wald sich das Gebiet zurück erobert.
Langer Tag der Stadtnatur
Umweltstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) begleitet die Führung „Pionierpflanzen erobern ehemalige Abhörstation“ über das Gelände der ehemaligen Abhörstation auf dem Teufelsberg im Rahmen des Langen Tages der Stadtnatur unter Leitung von Detlev Dahlmann und Marvin Schütte. Der Lange Tag der Stadtnatur wird alljährlich von der Stiftung Naturschutz Berlin veranstaltet.
Information
Treffpunkt ist am Sonnabend, 17. Juni 2017, 15 Uhr, das Zufahrtstor der ehemaligen Abhörstation oben auf dem Teufelsberg, Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin. Das Einzelticket für die Führung kostet 4 Euro und kann vor Ort erworben werden. Das 26-Stunden-Ticket für alle Veranstaltungen kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Alle Informationen zu den Veranstaltungen, Tickets, Ermäßigungen und Reservierungen unter http://2017.langertagderstadtnatur.de