Die Bezirksverordneten in Friedrichshain-Kreuzberg müssen sich mit einem Antrag für ein Denkmal für Drogendealer auseinandersetzen.
Die nächste Fraktionssitzung der Piraten im Bezirksparlament von Friedrichshain-Kreuzberg könnte so manchen Abgeordneten Nerven kosten. Die Mitglieder der Fraktion müssen allen Ernstes über einen Bürgerantrag diskutieren, der sich für die „Errichtung eines Denkmals für den afrikanischen Park-Drogendealer“ stark macht. Die Piraten werden in diesen Fall Opfer ihrer Bürgernähe. Über die Online-Plattform „Openantrag“ können Bürger der Partei ihr Anliegen mitteilen, über das die Abgeordnete dann diskutieren müssen.
Die Begründung des anonymen Antragstellers ist in diesem Fall jedoch reichlich wirr geraten. So heißt es etwa: „Die Arbeit des Drogendealers ist wie jede andere, nur gefährlicher. Drogendealer leisten einen gesellschaftlich wertvollen und von vielen Menschen geschätzten Dienst ...“ Ihre „Dienstleistung“ ermögliche es den Bürgen, „ihre Bewusstseinsfreiheit als Bürgerrecht wahrzunehmen“.
Gleichzeitig stellt der Antragsteller Drogendealer als Opfer des Kolonialismus und Kapitalismus dar. „Drogendealer kommen aus Ländern, in denen der Kolonialismus und der damit verstrickte Kolonialismus nach wie vor zu gravierenden Konflikten und Ungleichheiten beitragen“, heißt es in dem Antrag. Und weiter: „Die Errichtung eines Denkmals ... wäre eine sinnvolle und bedeutsame Anerkennung dieses risikoreichen Berufs und seines Beitrags zum andauernden Kampf gegen die Folgen des Kolonialismus.“ Einen Standort für das Denkmal hat der Antragsteller auch schon vorgeschlagen: den Görlitzer Park oder die Hasenheide.
Ob es der Antrag bis in die Bezirksverordnetenversammlung schafft, ist wohl eher fraglich. Ein alter Dauerbrenner der Piraten wird dort nun allerdings behandelt. Am 20. Juli werden die Verordneten über Zeitreisen diskutieren. Die Piraten fordern das Bezirksamt auf, ein Fachamt zur Erforschung von Zeitreisen einzurichten. Ziel sei es, Zeitreisen innerhalb der nächsten zehn Jahre nutzbar zu machen.
BM