Berlin. In einem Hinterhof in Schmargendorf versteckt sich ein Kunst- und Gewerbehof. Hier wird alten Sachen eine zweite Chance gegeben.
Die Lieblingsbluse ist etwas zu weit? Oder am Winterpulli ist seit drei Jahren eine Naht aufgegangen? Die Jeans franst mehr und mehr aus? Alle Menschen mit solchen Problemen lädt Kathrin Dietzel jeden Monat in den Kunst- und Gewerbehof in der Breiten Straße in Schmargendorf ein. Das Prinzip ist einfach: Die Expertin verrät, wie man seine Sachen reparieren kann. Sie stellt Nähmaschine und Arbeitsstation, Garn, Nadeln, Stoffreste für Flicken. Bezahlt wird, wie viel man kann und möchte. „Als Anhaltspunkt gilt 10-15 Euro pro Stunde, aber ich freue mich über jedes gerettete Kleidungsstück und helfe auch gratis“, sagt die Inhaberin des Quilt-Ladens.