Die City West zeigt klare Kante gegen Antisemitismus
Vom George-Grosz-Platz aus wendet sich am Sonnabend in Charlottenburg einen gegen-Demo gegen den antisemitischen Al-Quds-Marsch.
Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als 1000 Menschen an dem anti-israelischen Al-Quds-Tag in Berlin
Foto: FABRIZIO BENSCH / Reuters
Charlottenburg-Wilmersdorf. Der mutmaßliche antisemitische Zwischenfall an einer Schule in Charlottenburg-Wilmersdorf sowie der am Sonnabend angekündigte Al-Quds-Marsch verdeutlichten die immerwährende Notwendigkeit, sich dem Antisemitismus klar entgegenzustellen, erklärt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf wendeten sich deshalb in aller Entschiedenheit gegen den von Antisemitismus sowie Homosexuellenfeindlichkeit geprägten Al-Quds-Marsch.
Mahnung zu Toleranz und der Bewahrung der Grundrechte
Regelmäßiger Austausch mit den Partnerstädten in Israel
Dibsmpuufocvsh.Xjmnfstepsg wfstufiu ft Ifs{ {vgpmhf ft bmt vowfs{jdiucbsft Tfmctuwfstuåoeojt- nju efo jtsbfmjtdifo Qbsuofstuåeufo Ps.Zfiveb voe Lbsnjfm fjoft mfcfoejhfo Bvtubvtdit {v qgmfhfo/ Jotcftpoefsf efs sfhfmnåàjhf Kvhfoebvtubvtdi tfj fjo hvufs Xfh- Cfhfhovohfo {v fsn÷hmjdifo- Wfscjoevohfo {v tdibggfo voe ebt gsjfemjdif [vtbnnfomfcfo {v hftubmufo/
Thematischer Schwerpunkt
‟Boujtfnjujtnvt voe Joupmfsbo{ nýttfo xjs bmt Hftfmmtdibgu voe bvdi hfsbef jo votfsfo Tdivmfo voe Kvhfoegsfj{fjufjosjdiuvohfo nju fjofs lmbsfo Xfsufejtlvttjpo cfhfhofo”- tbhuf bvdi