Berlin. Jetzt wird es ernst. Ab der kommenden Woche wird die Polizei Berlin in der Kantstraße mit Radar- und Laserkontrollen die Fahrgeschwindigkeiten regelmäßig überwachen.
Seit dem 5. November 2018 gilt auf der Kantstraße zwischen dem Amtsgerichtsplatz und dem Savignyplatz in beiden Fahrtrichtungen eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Mit der Tempo-Begrenzung soll die Schadstoffbelastung verringert werden.
Bei Tempo 30 gebe es weniger Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, begründet die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz das Tempolimit. Eine „grüne Welle“ sorge für gleichmäßig fließenden Verkehr.
Neben der Leipziger Straße, der Potsdamer Straße, der Hauptstraße und dem Tempelhofer Damm ist der 1,7 Kilometer lange Abschnitt die fünfte und letzte Pilotstrecke.
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lesen Sie hier.