Berlin. Jetzt noch bewerben: Ausgezeichnet werden junge Menschen, die sich für ein gewaltfreies Miteinander engagieren.

Konflikte gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen – in der Schule, zu Hause, mit Freunden, in der Freizeit. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, Konflikte zu erkennen und gewaltfrei mit der Situation umzugehen. Für ein friedliches gesellschaftliches Miteinander ist es wichtig, Heranwachsende so früh wie möglich für Werte wie Toleranz und Verständnis zu sensibilisieren.

Mit Buddies for Peace, dem Preis für friedensfähige Bildung, zeichnet die Bürgerstiftung Berlin Projekte und Angebote aus, die junge Menschen an einen demokratischen Umgang mit Konflikten heranführen. „Die aktuellen gesellschaftlichen Unruhen in Berlin, auch auf Schulhöfen, bieten traurigen Anlass, das Thema friedliche Konfliktlösung immer wieder aufzubringen“, sagt Cordula Beyer von der Bürgerstiftung Berlin.

Ausgezeichnet werden existierende oder geplante Initiativen, Projekte, Aktionen, Kurse, Camps, Ferienlager oder ähnliches aus den Bereichen Schule, Sport, Kunst, Kultur und Theater. Diese können an Schulen oder Vereine oder sonstige gemeinnützige Institutionen angegliedert sein und sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren richten.

5000 Euro und einen Buddy Bär zu gewinnen

Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro (2.500 Euro für den Erstplatzierten, 2.500 Euro für Platz 2 und 3). Zu gewinnen gibt es außerdem je einen ein Meter hohen Buddy Bear, den die Kinder und Jugendlichen unter künstlerischer Anleitung selbst gestalten können. Bewerbungsschluss ist der 6. November 2023.

Alle Informationen rund um den Preis finden sich auf der Website der Bürgerstiftung Berlin unter https://buergerstiftung-berlin.de/buddies-for-peace/. Individuelle Fragen beantwortet die Bürgerstiftung Berlin auch gerne per Mail buddiesforpeace@buergerstiftung-berlin.de