Berlin. Das Wundernova Bildungswerk unterstützt junge Menschen bei der beruflichen Orientierung. Was sie in der Beratung erfahren.

Jaron ist sich jetzt sicher, nach dem Abitur zunächst für ein Jahr ins Ausland zu gehen, Aurelia will erste Erfahrungen im Journalismus sammeln, um ihre Stärken besser einschätzen zu können. Clara hat gelernt, wie sie sich am besten präsentieren soll und bei Elena, Linda und Dima wurde das Interesse für das Jurastudium oder die Medizin geweckt.

Die Berliner Schülerinnen und Schüler haben sich einen Vormittag lang mit 16 Vertretern aus allen Bereichen, wie Musik, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, unterhalten und erfahren, wie sie beruflich erfolgreich wurden. Wichtig waren vor allem die Ratschläge, die Ingenieure, Ärzte, Rechtsanwälte, Gründer und Unternehmer den etwa 50 Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren mit auf dem Weg geben konnten.

Menschen mit herausragenden Karrieren sind kaum sichtbar

Organisiert wurde die Veranstaltung im Hotel Luc am Gendarmenmarkt von Angela De Giacomo. Die Stuttgarterin mit italienischen Wurzeln ist Geschäftsführerin der Wundernova Bildungswerk gGmbH, die sich über Spenden und Sponsoren finanziert.

Die Gründerin will jungen Menschen helfen, ihre Ideen zu verwirklichen. „Für Teenager sind nur wenige Menschen, die herausragende Karrieren gemacht haben, sichtbar“, sagt Angela De Giacomo. Deshalb wolle sie beide Seiten für einen aktiven Austausch zusammenbringen.

„Ich hätte selbst gern Vorbilder gehabt“, erklärt die 42-Jährige die Gründungsidee des Bildungswerks. Doch vielen fehle die Gelegenheit, genau diese Menschen zu treffen. Neben ihrer Tätigkeit als Vermögensverwalterin sorgt Angela De Giacomo auf etwa vier Veranstaltungen im Jahr in ganz Deutschland, wie kürzlich in Berlin, für Begegnungen von Jugendlichen mit Experten.