Berlin. Auf heißen Öfen Spenden für schwer kranke Kinder sammeln: Am heutigen Sonnabend startet zum 19. Mal die Sonnenhofroute, organisiert vom Motorrad Club Hermsdorf e.V., soll die Fahrt auf die Kinder- und Jugendhospizarbeit aufmerksam machen.
Los geht es um 8 Uhr mit einem Frühstück auf dem Vereinsgelände des M.C. Hermsdorf e.V. in der Scharnweberstr. 81a in Reinickendorf, um 10 Uhr startet die Tour, die nach Kuhhorst und Nauen, durchs Havelland und schließlich zurück zum Vereinsgelände führt.
200 Biker haben sich angemeldet
Mehr als 200 Biker haben sich angemeldet – ein Rekord für die Route, die durch Berlin und Brandenburg führt. Erwartet werden insgesamt 300 Teilnehmer. Das freiwillige Startgeld von zehn Euro sowie die Erlöse aus dem Losverkauf für die abendliche Tombola fließen vollständig in die Arbeit der Björn Schulz Stiftung.
In diesem Jahr fahren rollen die Motorräder unter dem Motto „Wir heizen für den Sonnenhof“, um Spenden für die Instandsetzung des Heizsystems im Kinderhospiz Sonnenhof in Pankow zu sammeln.
Mit Lagerfeuer und Musik sowie der traditionellen Tombola lassen die Biker den Abend ausklingen. Der M.C. Hermsdorf e.V. ist seit 2021 Botschafterverein der Björn Schulz Stiftung. Insgesamt kamen im Laufe von 18 Jahren Sonnenhofroute über 80.000 Euro an Spendengeldern zusammen.
Die Björn Schulz Stiftung hilft und entlastet seit 1996 Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit verschiedenen stationären und ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg sowie einem Nachsorge- und Erholungsangebot in Bayern.