Engagement

Freizeitspaß für Kinder und Jugendliche in Tempelhof

| Lesedauer: 4 Minuten
Clara Andersen
Der Verein TiK veranstaltet Kurse im Bogenschießen.

Der Verein TiK veranstaltet Kurse im Bogenschießen.

Foto: Florian Boillot

Der gemeinnützige Verein TiK in Tempelhof-Schöneberg bietet Kindern und Jugendlichen Beratung und kostenlose Freizeitangebote.

Bogenschießen, Klettern, Kochen, Basteln, ein Floß bauen – bei TiK e. V. – die Abkürzung steht für „Treff- und Informationspunkt für Kinder und Jugendliche“ gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Der gemeinnützige Verein in Tempelhof-Schöneberg bietet Kindern und Jugendlichen aller Nationalitäten und Kulturkreise seit 1990 kostenlose Betreuung, Beratung und zahlreiche Freizeitangebote.

„Uns geht es vor allem darum, einen Gegenpol oder vielmehr eine Ergänzung zur Schule zu bilden. Wir möchten für die Kinder ein Ort sein, an dem in kleinen Gruppen ihre Interessen gefördert werden, an dem sie Anschluss finden und an dem sie aus sich herauskommen können“, erklärt Lena Petersen, eine der Projektleiterinnen des Vereins, während sie durch die Räumlichkeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael führt.

Dort befinden sich die Räumlichkeiten des Vereins, in denen Ehrenamtliche von dienstags bis sonnabends unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendlichen zwischen neun und achtzehn Jahren organisieren. Neben Sportarten wie Kickboxen und Tischtennis gibt es unter anderem auch gemeinsames Kochen, Basteln, Schachspielen, Musikkurse und Hausaufgabenhilfe.

Angebot richtet sich nach Interessen der Kinder und Ehrenamtlichen

„Unser Angebot richtet sich immer nach den Interessen der Kinder und Jugendlichen, aber auch nach denen der Ehrenamtlichen“, erzählt die Projektleiterin und betont, dass sie weniger offene Jugendarbeit betreiben würden, sondern vielmehr die konkreten Angebote und Kurse in den Vordergrund stellen.

Neben den wöchentlich stattfindenden Angeboten gibt es für die Kinder und Jugendlichen nämlich auch in den Ferien spezielle Projekte, wie zum Beispiel den Kurs im Bogenschießen in den vergangenen Winterferien. Außerdem werden jeden Sonnabend Ausflüge unternommen. „Die Idee dabei ist zum einen natürlich, dass die Jugendlichen rauskommen, statt immer nur drinnen herumsitzen. Und zum anderen, gemeinsam verschiedene Dinge auszuprobieren“, erzählt Ken Wallingford, der einige der Angebote und Ausflüge leitet. „Wir haben da schon ganz tolle Sachen gemacht, waren zum Beispiel Trampolinspringen, klettern, haben Flöße gebaut und Feuer gemacht“, erzählt Wallingford. „Es ist großartig, die soziale Entwicklung der Kinder mitzuerleben.“

Das Gemeinschaftsgefühl spiele bei TiK insgesamt eine große Rolle, erklärt die Projektleiterin. „Bei uns kommen Kinder und Jugendliche jeden Alters und jeder Nationalität zusammen. Diese Durchmischung ist einfach eine großartige Erfahrung für alle und immer wieder schön mit anzusehen“.

Die Ehrenamtlichen des Vereins besuchen auch drei Wohnheime für Geflüchtete und machen dort Kindern und Jugendlichen Angebote für eine sinnvolle Freizeitgestaltung, zum Beispiel gemeinsames Kochen, Basteln und Ausflüge, bei denen die Stadt erkundet wird.

Weitere Ehrenamtliche sind willkommen

Das breite Angebot von TiK e. V. erhält eine durchweg positive Resonanz, die Zahl der Teilnehmer an den Angeboten und Projekten des Vereins hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. „Es freut mich sehr zu sehen, wie wir immer weiter wachsen, aber teilweise platzen wir aus allen Nähten“, sagt die Projektleiterin. Sie sei deswegen immer auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die Lust haben, sich beim Treff- und Informationspunkt für Kinder und Jugendliche zu engagieren und Freizeitangebote zu leiten.

„Insgesamt haben wir rund 140 Ehrenamtliche, von denen sich momentan 50 aktiv bei TiK engagieren. Es ist wirklich ein tolles Miteinander“, erzählt die Projektleiterin. Damit dieser vertrauensvolle Umgang untereinander möglich wird und sich die Ehrenamtlichen gegenseitig kennenlernen, werden ab und zu auch gemeinsame Aktivitäten für alle Ehrenamtlichen organisiert. Die Weihnachtsfeier im Dezember vergangenen Jahres, die von Berliner helfen e. V. mit einer Spende aus der „Schönen Bescherung“ möglich gemacht wurde, sei so ein Event gewesen. Alle Ehrenamtlichen, Kinder und Jugendlichen hätten gemeinsam gefeiert und sich ausgetauscht, berichtet die Projektleiterin. „Wer davon ein Teil sein möchte, ob als neuer Kursteilnehmer, Ehrenamtlicher oder Spender, ist bei uns jederzeit willkommen.“

Treffpunkt für Kinder und Jugendliche

Der Treff- und Informationspunkt für Kinder und Jugendliche wurde im Jahr 1990 von einer Gruppe engagierter Eltern als gemeinnütziger Verein gegründet. Zweck des Vereins ist die Beratung und eine möglichst kostengün-stige Betreuung von Kindern und Jugendlichen aller Nationalitäten und Kulturkreise während und außerhalb der Schulzeit in Tempelhof-Schöneberg. Kinder und Jugendliche können zur Hausaufgabenbetreuung oder zum Erlernen eines Musikinstrumentes einen ehrenamtlichen Paten bekommen. Regelmäßig werden Ausflüge organisiert, die Angebote sind kostenlos. Kontakt: TiK e. V., Friedrich-Franz-Straße 11b, 12103 Berlin, Tel. 030 7565 23 81, E-Mail: