Die Aufregung ist groß an diesem Donnerstagnachmittag. Die Schätzelberg-Grundschule in Mariendorf veranstaltet ihren Adventsbasar, der Eingangsbereich und die Klassenräume sind festlich dekoriert. Im Foyer werden Tische mit selbst gebackenem Kuchen und Getränkeverkauf aufgebaut, in ihren Klassen bereiten die Kinder alles für den Verkauf von selbst gemachtem Weihnachtsschmuck, Karten und Dekoartikeln vor. Mit dem Erlös soll die neue Musikband der Schule unterstützt werden.
Die hat an diesem Nachmittag ihre großen Auftritt in der Mehrzweckhalle der Schule. Die Band wurde erst im September gegründet, von dem neuen engagierten Musiklehrer Rafik Abdrazakov, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Larissa Palender, die Mathematik, Deutsch und Musik unterrichtet und ausgebildete Pianistin ist.
„Ich bin so froh, dass ich die beiden neu im Kollegium habe. Wir haben seit diesem Jahr zwei Willkommensklassen mit vielen ukrainischen Flüchtlingskindern. Rafik und Larissa können sich mit ihnen auf Russisch verständigen“, sagt Schulleiterin Monika Hellwig.
„Musik macht die Seele hell“
Der Schulförderverein und viele Eltern engagieren sich für die neue Schulband. „Das gemeinsame Musizieren der Kinder hilft sehr beim Überwinden von Sprachbarrieren und beim Zusammenwachsen unserer Schulfamilie“, sagt Karin Bergel vom Förderverein der Schätzelberg-Grundschule.
„Musik macht die Seele hell“, davon ist Musiklehrer Rafik Abdrazakov überzeugt. Das ist an diesem Nachmittag beim Chor aus vielen Kinderstimmen auch deutlich zu hören. Gesungen werden deutsche und internationale Weihnachtslieder, begleitet von Gitarren, Xylofon und Larissa Palender am Piano. Ihre Tochter Jennifer hat zu den Weihnachtsmelodien mit einigen Mädchen einen Tanz einstudiert, die Schritte klappen fast perfekt.
Rafik Abdrazakov ist stolz auf seine Schülerinnen und Schüler. „Es ist erst unser zweiter Auftritt seit September. Dafür machen die Kinder das schon sehr gut.“ Das Publikum aus Eltern, Lehrern und Mitschülern ist jedenfalls begeistert.
Von den 370 Kindern der Schule würden gern noch mehr bei der Band mitmachen. Dazu werden weitere Instrumente, Mikrofone und Technik für das Mischpult gebraucht, für die der Förderverein auf Spenden aus der „Schönen Bescherung“ hofft.
Stephanus-Schule in Weißensee braucht spezielle Instrumente
Um finanzielle Unterstützung für Musikinstrumente bittet auch der Verein Kinder in Gefahr, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Gemeinsam mit der Berliner Volksbank sammelt der Verein Spenden für die Stephanus-Schule in Weißensee. Dort lernen 90 körperlich, geistig und mehrfach behinderte Kinder, um später möglichst selbstbestimmt leben zu können. Dabei kommt es wesentlich auf die Entwicklung der geistigen und motorischen Fähigkeiten an.
„Ein Mittel dazu ist die Musik. Durch sie können sie ihre Gefühle auch ohne Sprache ausdrücken. Da ihre Bewegungsfähigkeiten stark eingeschränkt sind, brauchen sie dazu besondere Hilfsmittel und Instrumente“, sagt Siegfried Helias vom Verein Kinder in Gefahr.
Ein solches „Instrument“ ist die Tovertafel, eine elektronische Spielkonsole die über einen Beamer kreative Spiele zu Musik, Farben, Noten oder Bällen auf einen Tisch oder den Fußboden projiziert. „Kinder können allein oder gemeinsam aktiv werden. Gerade Kinder im Rollstuhl werden wunderbar integriert, und selbst kleinste Bewegungen erzeugen große Effekte und regen wiederum zur Anstrengung und stärkeren Bewegung an“, sagt Siegfried Helias. Die Tovertafel wurde an der Universität von Amsterdam entwickelt und hat sich an Schulen bewährt. Das elektronische Lern- und Spielmittel ist aber sehr teuer und aus dem normalen Schulhaushalt nicht finanzierbar.
„Es vereint Lern- und Spielsituationen gerade und gibt Kindern mit unterschiedlichen Einschränkungen die Möglichkeit des gemeinsamen Spielens“, erklärt die ehemalige Schulleiterin der Stephanus-Schule, Angelika Arndt. Mit Spenden aus der Weihnachtsaktion wollen wir dem Verein Kinder in Gefahr helfen, bei den Kindern der Stephanus-Schule für eine „Schöne Bescherung“ sorgen. Sie und ihre engagierten Betreuer haben jede Hilfe verdient.
Spenden für die Weihnachtsaktion:
Berliner helfen e. V.
Stichwort: „Bescherung“
IBAN: DE69 1002 0500 0003 3071 00
BIC: BFSWDE33BER
Berliner helfen e. V. ist als gemeinnützig anerkannt. Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte Ihren Namen und die Anschrift bei der Überweisung an. Weitere Infos unter 030 8872 - 77844 oder per E-Mail an: kontakt@berliner-helfen.de